Olivenöl richtig aufbewahren: Tipps für länger anhaltende Frische

Die richtige Lagerung von Olivenöl ist von großer Bedeutung, um seine Frische und Qualität aufrechtzuerhalten. Olivenöl gilt als die "goldene Flüssigkeit" der mediterranen Küche und bietet eine gesunde Alternative zu anderen Ölen. Es gibt verschiedene Qualitätskategorien für Olivenöl, darunter nativen Olivenöl und Olivenöl extra. Um das Olivenöl optimal zu lagern, sollten dunkle, kühle und luftdichte Bedingungen gewährleistet sein, um den Kontakt mit Luft und Licht zu vermeiden. Die Haltbarkeit von Olivenöl beträgt in der Regel mehrere Jahre, und es ist wichtig, darauf zu achten, ob das Öl ranzig geworden ist. Eine richtige Lagerung sorgt für langanhaltenden Genuss.


Weiterlesen ...
Wein - trocken, halbtrocken oder lieblich?

Ein Glas guter Wein, zum Beispiel ein spanischer Rotwein, bedeutet für viele Menschen regelrecht ein Stück Lebensqualität. Kein Wunder, schließlich lässt es sich damit herrlich entspannen, in angenehmer Gesellschaft zusammen sein oder kombinieren Sie den Wein mit einer perfekten Mahlzeit, zum Beispiel etwas Serrano Schinken. Doch ganz schnell gehen hier die Geschmäcker auseinander: Der eine bevorzugt trocken Wein, der andere nur lieblichen und dem Dritten kommt nur halbtrockener Wein ins Glas. Wenn Sie die besten spanische Weine online kaufen möchten, ist dies der beste Ort

Die Bezeichnungen "trocken", "halbtrocken" und "lieblich" stehen bei Weinen für die Süßegrade bzw. für die Geschmacksgrade. In Deutschland findet man diese Bezeichnungen auf den Etiketten von Weinen eher selten, bei Schaumweinen ist die genaue Bezeichnung des Süßegrades jedoch Pflicht.
Weiterlesen ...

Marangoni Effekt | Was sagt der Wein mit seinen Tränen tatsächlich?

Viele Weintrinker zeigen unwissentlich ein großes Interesse an der Physik. Verträumt schwenken sie ihren Rebensaft, zum Beispiel ein guter spanischer Rotwein, und beobachten einen dünnen Film, der an den Innenseiten des Glases zurückbleibt. Diese "Kirchenfenster" entstehen durch den Marangoni-Effekt und vermitteln dem Kenner einiges über sein Getränk. Doch Vorsicht – entgegen mancher Behauptungen hat Glycerin mit dem Phänomen nichts zu tun. Wagen Sie ein kleines Experiment und punkten Sie beim nächsten Dinner mit physikalisch fundiertem Sachverstand, Dinner für das Sie die besten spanische Weine online kaufen können.
Weiterlesen ...

Weinprobe mit spanische Weine

Bereits seit 4000 Jahren v. Chr. wird in Spanien Wein angebaut, dem Land, das die größte Rebanbaufläche der Welt besitzt. Den extremen klimatischen Bedingungen zum Trotz gibt es über das ganze Land verteilt eine große Vielfalt an autochtonen Rebsorten, die sich den Boden- und Klimabedingungen angepasst haben. Zusätzlich werden für spanische Weine auch internationale Rebsorten kultiviert.


Weiterlesen ...
Serrano-Schinken Rezepte zum Genießen

Rezepte mit Serrano-Schinken können jede Mahlzeit zum Hochgenuss verwandeln. Jamón Serrano, wie der luftgetrocknete Schinken landessprachlich heißt, zeichnet sich durch seinen milden aromatischen Geschmack aus. Das Schinkenfleisch der hellhäutigen Hausschweine aus Spanien ist sehr mager und daher eine beliebte Rezeptzutat.


Weiterlesen ...
Eine der jungsten Weinregionen Spaniens - D.O. Uclés In der zentralspanischen Region La Mancha befindet sich die vergleichsweise noch junge Weinregion Uclés. Mit der Entstehung im Jahre 2005 gilt Uclés, benannt nach dem gleichnamigen Dorf in der Provinz Cuenca, als eines der jüngsten klassifizierten Anbaugebiete des Landes. In vergleichsweise wenigen Jahren konnte sich die Region aufgrund ihrer sehr vollmundigen Rotweine schnell unter Weinkennern weltweit einen Namen machen.
Weiterlesen ...
Gestern Bodega, heute Weinkeller und Weinhandlung Der Begriff Bodega kommt ursprünglich aus Spanien und bedeutet so viel wie Kellergewölbe oder Lagergewölbe. Im heutigen Sprachgebrauch sind dafür die Begriffe Weinkeller, Weinausschank und Weinhandlung geläufiger. Mit Bodegas sind keineswegs nur private Weinkeller gemeint, ebenso fallen darunter Weinhandlungen, Weinkellereien und Weinstuben, in denen regionale Weine und lokale Spezialitäten angeboten werden. Oftmals werden auch Tapa-Bars als Bodegas bezeichnet.
Weiterlesen ...
Blauschimmelkäse aus Spanien

Was für die Franzosen der Roquefort ist, ist in Spanien der Blauschimmelkäse. Für Kenner und Genießer natürlich ein Muss und dabei spielt es keine Rolle, ob der Blauschimmelkäse aus Kuhmilch, Ziegenmilch oder Schafsmilch hergestellt wurde. Es gibt mehrere Optionen, wie Cabrales Käse


Weiterlesen ...
Eine uralte und  sehr empfindliche Rebsorte - Malbec Malbec hört sich nach Urlaub an. Allerdings handelt sich weder um ein Seeheilbad auf Usedom in Deutschland noch um eine Insel im Mittelmeer und gleich gar nicht um eine Ferienregion in Spanien. Malbec ist eine uralte Rebsorte, aus der erlesene spanische Rotweine von ziemlich dunkler Farbe gewonnen werden. Ausgezeichnet ist der Geschmack, der mit einer besonders schönen fruchtigen Note bezirzt.
Weiterlesen ...
Tapas-Rezepte für Genießer der spanischen Küche

Kennen Sie die kleinen Appetithäppchen, auch Tapas genannt, die in Spanien vorzugsweise zu Weinproben bzw. bei Weinverkostungen gereicht werden und traditionell im Stehen verzehrt werden? Tapas-Rezepte sind meistens einfach, können schnell zubereitet werden und bereichern jedes Party-Buffet.


Weiterlesen ...
Besonderheiten der Schweinelende aus Spanien

Spanien ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern auch für seine Wurstwaren. Darunter natürlich auch die spanische Lende, welche unter Kennern und Genießern überaus geschätzt wird. Schweinelende aus Spanien ist eine wahre Delikatesse und kann sowohl pur zu einem guten Glas Wein als auch zu einer Vielzahl an Gerichten gereicht werden.


Weiterlesen ...
Spanische Rezepte: die beliebten Zutaten Spanische Rezepte sind nicht nur in Spanien bekannt. Auch hierzulande greift man gern zu den spanischen Genüssen zurück. Die wohl bekanntesten Gerichte sind hier Paella und Tapas. Obgleich es bei Tapas eher nicht um ein bestimmtes Gericht geht, sondern um viele veschiedene Gerichte die auf eine besondere Art und Weise presentiert und serviert werden. Dabei hat die spanische Küche noch weitaus mehr zu bieten.
Weiterlesen ...
Spanische Weinsorten unter der Lupe Weine aus dem Herzen Spaniens zeichnen sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Zahlreiche Weinsorten aus den unterschiedlichsten Weinregionen des Landes bieten sogar dem anspruchsvollstenWeingenießer die unvergesslichen Geschmackserlebnisse.
Weiterlesen ...
Die Weinprobe - was ist die Reihenfolge? Eine Weinprobe an sich, verläuft in der Regel immer nach einem festen Schema. Die Reienfolge bei einer Weinprobe ist die folgende: zuerst wird der Wein betrachtet und genau unter die Lupe genommen; danach wird das Aroma des Weines geprüft; und ganz zuletzt darf der Wein probiert werden.
Weiterlesen ...
Spanischer Ziegenkäse – ein Geschmackserlebnis Spanien ist nicht nur für seinen Schafskäse bekannt, wie Manchego Käse, sondern auch für seinen ausgezeichneten Ziegenkäse oder Queso de Cabra. Nicht nur das der Ziegenkäse hier nach alter Tradition hergestellt wird, sondern auch die Tatsache, dass die Ziegen in der Landschaft Spaniens beste Bedingungen erfahren, machen Spaniens Ziegenkäse zu einem unvergleichbaren Geschmackserlebnis.
Weiterlesen ...
Eine Rotweinrebe mit Charakter - Malbec Ein Malbec ist eine typische Rotweinsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Um genau zu sein, vermutet man, dass sie den Ursprung in der französischen Provinz Quercy hat. Sie wird daher auch als Côt bezeichnet. Damals wurde der Malbec in 30 Départements angebaut, was zur Folge hatte, dass der Rotwein heute unter etwa 400 Synonymen benannt wird.
Weiterlesen ...
Die Kunst der Weinherstellung In puncto Weinherstellung unterscheidet man zunächst die Herstellung von Weißweinen von der von Rotweinen. Weltweit werden hervorragende Weine gekeltert, die man zu den verschiedensten Anlässen und Gegebenheiten genießen kann. Egal ob pur oder als Begleitung zu einem guten Essen, Weine sind aus dem Genussbereich nicht mehr wegzudenken.
Weiterlesen ...
Typische Spanische Gerichte

Es gibt viele typisch spanische Gerichte weil die spanische Küche könnte gar nicht vielfältiger sein. Egal ob Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Wurst, in Spanien wird gesund und schmackhaft gekocht. Hier kommen sowohl deftige Eintöpfe als auch die typische spanische Gerichte, wie Paella, Gazpacho und Tapas auf den Tisch.
Weiterlesen ...

Mediterrane Küche – vielfältig und gesund Die mediterrane Küche bezeichnet alle Gerichte, die aus den Regionen und Ländern des Mittelmeeres kommen. Meist verwenden die Regionen ähnliche Komponenten, die den für die mediterrane Küche typischen Geschmack ausmachen. Olivenöl, Kräuter und Knoblauch dürfen hier nicht fehlen, allerdings gibt es doch auch hier von Region zu Region ganz typische Geschmacksnuancen und Gerichte, die sich nahezu genau auf die jeweilige Region ausmachen lassen.
Weiterlesen ...
Spanisches Gemüse in Konserven - frisch auf den Tisch Von der Sonne verwöhntes spanisches Gemüse jederzeit frisch auf den deutschen Tisch. Liebevoll von Hand geerntet und ohne Konservierungsstoffe oder Farbmittel haltbar in formschöne Konserven verpackt sind Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Rotkohl oder auch Lauch selbst einige Monate nach der Ernte bzw. nach der eigentlichen Saison noch voller Frische und Geschmack.
Weiterlesen ...
Spanische Wurst - welche Sorten gibt es?

Spanien hat auch hinsichtlich der Wurstherstellung einige Spezialitäten zu bieten, Würstchen, die mit Schweinefleisch gemacht werden, wie der spanischer Schinken. Spanische Wurst kann sowohl pur, zu einer Scheibe frischem Brot oder Baguette als auch als Zugabe zu Gerichten verwendet werden. Gerade Letzteres findet bei Suppen und deftigen Gerichten hohen Anklang, denn aufgrund der deftigen Note der spanischen Wurst, bekommt die Speise erst das typisch spanische Aroma.


Weiterlesen ...
Spanische  Konserven: Luxus aus der Dose Feinkost aus der Dose bedeutet in Spanien keinen Widerspruch. Iberer zelebrieren den Luxus in Dosen sogar förmlich. Anders als in Deutschland gelten konservierte Lebensmittel auf der iberischen Halbinsel nicht als günstiger und haltbarer Ersatz für frische Lebensmittel. Der spanische Gourmet erwartet vielmehr geradezu, dass die Paprikas und Tomaten, Fische und Meeresfrüchte, Gelees und Pasteten aus der Dose einen anderen Geschmack mit sich bringen.
Weiterlesen ...
Halbfester Käse aus Spanien

Halbfester Käse aus Spanien – egal ob in Scheiben, zum Streichen oder als Häppchen in Würfel geschnitten, ist in jedem Fall eine Delikatesse. Man kann diesen einfach pur oder zu diversen Salaten und Gerichten genießen.


Weiterlesen ...
Syrah – ein Wein mit Charakter Die Rebsorte Syrah gehört zu einer der edelsten Rebsorten. Die Rebe an sich, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich, so sagt man, wurde die Rebe vor 6000 Jahren in Persien bekannt. Man munkelt, dass es auf die alten Griechen zurückzuführen ist, welche die Rebe einst auf Reisen schickten, sodass die Rebe heute auf der ganzen Welt bekannt ist.
Weiterlesen ...
Paella – das spanische Nationalgericht Denkt man an Paella, denkt man an Urlaub, Sonne, Meer und natürlich Spanien. Nur zu verständlich, denn das Gericht ist traditionell für Spanien und hat dort schon eine lange Geschichte. Schon um 1900 herum entstand die Reispfanne, die heute nicht nur in Spanien, sondern auf der gesamten Welt bekannt ist.
Weiterlesen ...
Cava - spanischer Sekt für besondere  Stunden Das spanische Wort Cava hat mehrere Bedeutungen. Vor allem wird spanischer Sekt als Cava bezeichnet. Cava steht im Deutschen auch für „Keller“. In Spanien wird zwischen Bodega und Cava unterschieden, wobei beide Bezeichnungen mit dem Begriff „Kellerei“ gleichzusetzen sind. Bei einer Bodega handelt es sich jedoch um ein schlichtes Gebäude, was ebenerdig liegt. Die „Cava“ hingegen hat schon mehr mit einer Kellerei gemein, denn sie ist unterirdisch angelegt.
Weiterlesen ...
Spanische Rebsorten: von leicht bis  vollmundig weich Temperamentvoll und heißblütig - die spanischen Rebsorten stellen sich ebenso wie die Heimat des Flamencos dar und werden vor Ort zu leckeren Tapas und zur Siesta serviert. Zu den angesagten Rebsorten und Weinen gehören nicht nur die leichten Tafelweine und der vollmundige Sangria, sondern auch hochwertige Qualitätsweine, die in einem traditionellen Anbau- und Produktionsverfahren gewonnen werden, um die Gaumen der ganzen Welt zu erobern.
Weiterlesen ...
Warum man Hartkäse aus Spanien probieren soll

Für Feinschmecker und Kenner wissen die Käsespezialitäten aus Spanien schon seit vielen Jahren als wahren Leckerbissen zu schätzen. Der „Quesos“ – wie er in Spanien genannt wird – wird hier noch auf traditionelle Art und Weise in höchster Qualität gefertigt, was man in jedem einzelnen Stückchen schmeckt. Tatsächlich hat die Herstellung von Hartkäse in Spanien eine sehr lange Tradition, auch wenn der Ruf der Käsenation an diesem Land vorbeigegangen ist. Dabei besteht die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Käsesorten.


Weiterlesen ...
Der König der Weine - Merlot Merlot ist bei den meisten Menschen, egal ob Weinkenner oder nicht, bekannt und beliebt. Nur die wenigsten wissen aber über die tatsächliche Größe des Merlot Siegeszuges Bescheid. Ursprünglich stammt Merlot wahrscheinlich aus Frankreich, wo die Rebsorte so oft angebaut wird, wie keine andere.
Weiterlesen ...
Warme und kalte Tapas-Rezepte

Leckere Appetithäppchen aus Spanien gefällig? Spanische Tapas dürfen auf keiner Party fehlen. Die kleinen Appetithäppchen lassen sich schnell zubereiten und werden ebenso schnell wieder verschwunden sein, sobald das Buffet eröffnet wurde. Spanischer Rotwein und Weißwein, Bier, Wermut, Sherry und Wasser dürfen ebenfalls nicht fehlen.


Weiterlesen ...
Zweitwichtigste weiße Rebsorte Spaniens - Sauvignon Blanc Der Ursprung der weißen Rebsorte Sauvignon Blanc liegt in Frankreich, kann aber nicht genau belegt werden. Man vermutet jedoch, dass die Rebe aus Bordeaux stammt. Ungefähr um den Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Sauvignon Blanc nachweislich in Bordeaux angebaut. Dies belegen einige später entdeckte Aufzeichnungen, die bestätigen, dass Sauvignon Blanc im Loire-Tal kultiviert wurde.
Weiterlesen ...
Tapas-Rezepte  - Köstlichkeiten aus Spanien

Spanienurlaubern als auch Liebhabern der spanischen Küche sind traditionelle spanischeTapas-Rezepte längst bekannt. Die kleinen „Appetithäppchen“ gibt es in warmen und kalten Variationen. Man könnte sagen, es handelt sich diesbezüglich um „spanischen Fingerfood“.


Weiterlesen ...
Wovon sich schwarze Oliven von den grünen  unterscheiden?

Jeder von uns hat wahrscheinlich schon sowie grüne als auch schwarze Oliven gesehen. Was aber viele Olivenfreunde nicht wissen, dass alle Oliven zuerst einmal eine grüne Farbe tragen. Der entsprechende Reifegrad lässt sich somit an der Farbe ablesen. Bei der Reifung werden kleinere Oliven meist dunkler und besitzen einen intensiven, leicht bitteren Geschmack während grüne Oliven noch relativ viel Wasser enthalten und fruchtig schmecken. Sie werden im Gegensatz zu den schwarzen Oliven geerntet, wenn sie noch nicht richtig reif sind.


Weiterlesen ...
Chardonnay-Wein – die  gute Alternative zu gewöhnlichem Weißwein Beim Gedanken an spanische Weißweine, kommt den wenigsten sofort der Chardonnay in den Sinn. Dabei gehört diese Rebsorte zu den edelsten, und es werden aus dieder besonders feine Weißweine hergestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen weißen Traubensorten lässt sich der Chardonnay relativ unkompliziert anbauen und wird aus diesem Grund nicht nur in Spanien, sondern auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern sehr beliebt.
Weiterlesen ...
Arbequina Olivenöl, Eigenschaften

Finden Sie sich noch bei all den unterschiedlichen Sorten von Olivenölen zurecht? Es wäre kein Wunder, wenn dies nicht der Fall ist, denn schließlich gibt es hunderte von ihnen. Darunter gibt es auch Exemplare, die aus einer einzigen Olivensorte gewonnen wurden. Eine mehrfach ausgezeichnete Sorte ist das Arbequina Olivenöl, welches, wie der Name schon verrät, zu 100% aus dem Öl der Arbequina Olive besteht.


Weiterlesen ...
Spanische Weine: Was sind die Crianza Weine? Spanische Weine zeichnen sich durch ihr vielfältiges Temperament aus. Zum einen zeigen sie sich feinfruchtig. Sie zéigen zudem Qualitäten wie Eleganz und Frische sowie Formvollendung. Bis Liebhaber in den Genuss der Vorzüge wie der von den Crianza Weinen kommen, vergehen natürlich einige Tage.
Weiterlesen ...
Was ist coupage (gemischt) Olivenöl?

Schätzen Sie die eigene Küche als einen Ort, wo Sie für die Familie oder für Freunde die schönsten Mahlzeiten zubereiten können, dann lohnt es immer, wenn Sie dafür auch wirklich gute Zutaten kaufen. Gerade bei den Ölen kann die Auswahl für die Zubereitung leckerer Gerichte wichtig sein, wobei bestes Olivenöl selbst bei den Sterneköchen sich größter Beliebtheit erfreut.


Weiterlesen ...
Olivenöl gesund: Oleuropein

Der Olivenbaum gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Im Nahen Osten wurden bei Grabungen Kerne von Oliven entdeckt, die auf das 8. Jahrtausend v. Chr. datiert werden konnten. Schon damals wurde der Ölbaum hauptsächlich kultiviert, um aus seinen Früchten Olivenöl zu gewinnen. Man wusste schon zeitig, dass Olivenöl gesund ist. Heute werden weltweit beinahe 3 Millionen Tonnen Olivenöl im Jahr produziert. Der größte Erzeuger ist Spanien. In den folgenden Zeilen werden Sie erkennen, dass Sie Olivenöl kaufen müssen, nicht nur für seinen wunderbaren Geschmack, sondern auch für seine gesunden Eigenschaften.


Weiterlesen ...
Frittieren mit Olivenöl gesünder ist

Pommes Frites, Zwiebelringe, Calamares oder japanische Tempura sind nur einige Beispiel für frittierte Speisen. Das Frittieren von Lebensmitteln ist überaus beliebt, weil die resultierenden Gerichte gut schmecken, es hat zugleich aber keinen guten Ruf. Nicht nur sind frittierte Lebensmittel sehr viel kalorienreicher als ihre gekochten oder gedämpften Pendants, dazu werden die Fette durch das Frittieren auch selbst ungesünder. Wenn Sie daran denken, das Essen zu braten, ist es vielleicht eine gute Idee, ein gutes Olivenöl kaufen.


Weiterlesen ...
Produktion von Olivenöl: das Sammeln und Pressen Olivenöl ist gesund und besonders im mediterranen Raum ein Hauptbestandteil der Ernährung. Während die Forschung immer neue Wirkungszusammenhänge entdeckt, hat sich am Herstellungsverfahren des Öls im Lauf der Jahrhunderte kaum etwas geändert. Das Sammeln und Pressen erfolgt nach gleichbleibenden Prinzipien. Trotzdem gibt es teils gravierende Unterschiede bei den fertigen Produkten.
Weiterlesen ...
Weinbereitung: Volle Prozess Die Weinherstellung ist ein Prozess mit vielen Schritten und beginnt bereits damit, die richtigen Trauben zu wählen und ihrem Reifegrad große Bedeutung zu schenken. In der Traubensorte, sowie dem gewünschten Reifegrad gibt es je nach Weinsorte und dem gewünschte Aroma Unterschiede. So ist spanischer Wein aufgrund der zahlreichen Sonnentage zum Beispiel fruchtiger und vollmundiger als Wein, der in kühleren Regionen wächst und in der Reifezeit weniger Sonne erhält.
Weiterlesen ...
Olivenöl für haut und haare Kaltgepresstes Olivenöl ist nicht nur etwas für leckere Salatdressings und Lieblingsgerichte aus dem Mittelmeerraum. Auch Haut und Haare können von den gesundheitsfördernden und antioxidativen Eigenschaften des wohlschmeckenden grünen Öls profitieren. Es enthält unter anderem einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, Vitamin E und Chlorophyll.
Weiterlesen ...
Olivenöl zum Abnehmen Dass Olivenöl beim Abnehmen helfen soll, klingt zunächst einmal paradox. Das Öl besteht zum Großteil aus Fett und wir haben gelernt, dass Fett auch fett macht. Doch insbesondere in Bezug auf das Olivenöl scheint sich diese Annahme nicht zu bewahrheiten. Die Wissenschaftlerinnen Amelia Marti und Cristina Razquin von der Fakultät für Pharmazie der Universität Navarra konnten nachweisen, dass der häufige Verzehr von Olivenöl in Verbindung mit einer gesunden Ernährung bei übergewichtigen Menschen zu einer Gewichtsreduktion führen kann.
Weiterlesen ...
Die besondere Herkunft erlesener spanischer Weine Wenn Sie gern spanischen Wein trinken, dann sollten Sie in Zukunft auf die Herkunftsbezeichnung achten. Jede Herkunftsbezeichnung steht für verschiedenen Eigenschaften vom spanischen Wein, wie z.B. dem beliebten Rioja Wein. Dabei stellt die Herkunftsbezeichnung vom spanischen Wein sicher, dass der Wein in einem bestimmten Anbaugebiet angebaut, erzeugt und hergestellt wurde. Damit entspricht er den Regeln des jeweiligen Anbaugebiets. Herkunftsbezeichnung heißt auf spanisch: Denominacion de Origen.
Weiterlesen ...
Spanien und das Olivenöl - eine gelungene Kombination

Spanien ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsländer, sondern auch der größte Produzent von hochwertigem Olivenöl in Europa. Selbst Italien, als der direkte Konkurrent in diesem Bereich, schafft es nicht einmal die Hälfte des spanischen Olivenöls pro Jahr zu produzieren. Doch auch der Verbrauch des gesunden und vor allem äußerst wohlschmeckenden Öls liegt in Spanien deutlich über den europäischen Durchschnitt.Olivenöl gehört hier zur Kultur und zu praktisch jedem Essen, so ist Spanien ein wirklich guter Ort, um Olivenöl kaufen.


Weiterlesen ...
Spanien: größter Produzent von Olivenöl Wenn auch Sie gerne in der Küche stehen und für Familie und Freunde kochen, dann darf hier natürlich ein gutes Olivenöl bei der Zubereitung der Speisen nicht fehlen. Spanien ist in Europa der größte Produzent von bestem Olivenöl und viele der Marken werden auch im hiesigen Handel angeboten. Natürlich gibt es auch beim Olivenöl verschiedene Unterschiede, auf die Sie unbedingt achten sollten. Auch auf den eigenen Geschmack kommt es bei der Wahl des Olivenöls natürlich an, denn die Sorten variieren hier von leicht fruchtig bis hin zu leicht bitter, aber wenn Sie Olivenöl kaufen möchten, ist spanisches Olivenöl eine wirklich interessante Option.
Weiterlesen ...
Olivenöl-Verkostung Viele Feinschmecker wissen Olivenöl wie einen guten Wein zu schätzen. Dabei müssen Sie kein Gourmet Experte sein, um zu merken, dass Olivenöl nicht gleich Olivenöl ist. Spätestens wenn Sie unterschiedliche Sorten bewusst verkosten, werden Sie die Unterschiede herausschmecken.
Weiterlesen ...
Mittelmeerküche Kreta ist wohl der Inbegriff der gesunden Küche Südeuropas, seit Forscher bei groß angelegten Studien feststellten, dass die Bewohner des Landes bis ins hohe Alter gesund bleiben und selten von Herzinfarkt oder Krebs leiden. Was genau macht diese Küche aus? Und wie setzen Sie sie richtig für Ihre eigenen Gesundheit ein?
Weiterlesen ...
Jamón Ibérico : Die gesunde Delikatesse

Teuer, exklusiv und erstaunlich lecker. Serrano Schinken ist eine Delikatesse aus Spanien, aber jetzt die Rede ist von Jámon Ibérico, dem Ibérico Schinken, der seit Jahrhunderten in Spanien nach traditionellem Rezept sorgfältig hergestellt wird. Doch der Gourmetschinken schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sondern ist auch die gesunde Alternative zu anderen Schinkensorten. Das liegt vor allem an dem Schwein, dem berühmten Pata Negra, von dem er stammt.


Weiterlesen ...
Die Wein Vorteile für die Gesundheit

"Ein Tag ohne ein Glas Wein ist ein Risiko für unsere Gesundheit", was wie eine Rechtfertigung von Weinliebhabern klingt, ist eine Aussage von Professor Curtis Ellison, Chefepidemiologie an der Boston University in den USA. Dass er damit recht hat, zeigt unter anderem eine Langzeitstudie aus Dänemark. Diese bestätigt, dass Weintrinker eine niedrigere Herzinfarkt- und Gesamtsterblichkeitsrate haben als Abstinente oder Bier- und Spirituosenliebhaber.


Weiterlesen ...
Einführung in die Weinprobe

Eine Weinprobe ist ein Event, das selbst einfache Leute, die sich unter normalen Umständen lieber für ein frisch gezapftes Fassbier entscheiden würden, zu echten Gourmets werden lässt. Rotwein ist eher bei Männern beliebt, Frauen lassen sich auch gerne mit einem süßlichen Weißwein verführen. Spanische Weine dürfen jedenfalls in keiner Weinprobe fehlen!


Weiterlesen ...
Olivenöl - Der pflanzliche Gesundmacher

Olivenöl bringt mediterranes Feeling in die Küche und eignet sich bestens zum Braten von Fisch oder Fleisch, als Geschmacksverstärker in der Pasta oder zum Verfeinern von frischen Salaten. Doch nicht nur geschmacklich zeigt die vielseitige Ölsorte gegenüber anderen Fettquellen Vorteile, es stärkt zudem die Gesundheit und beugt Erkrankungen vor.


Weiterlesen ...