Eine uralte und  sehr empfindliche Rebsorte - Malbec

Malbec hört sich nach Urlaub an. Allerdings handelt sich weder um ein Seeheilbad auf Usedom in Deutschland noch um eine Insel im Mittelmeer und gleich gar nicht um eine Ferienregion in Spanien. Malbec ist eine uralte Rebsorte, aus der erlesene spanische Rotweine von ziemlich dunkler Farbe gewonnen werden. Ausgezeichnet ist der Geschmack, der mit einer besonders schönen fruchtigen Note bezirzt.

Eine uralte und  sehr empfindliche Rebsorte - Malbec

Ursprünglich, so heißt es, kommt die Rebsorte Malbec aus der ehemaligen französischen Provinz Quercy. Im damaligen Frankreich wurde sie in etwa 30 Departements angebaut. Daraus resultierten bereits verschiedene Namen. In der heutigen Zeit ist die anspruchsvolle Rotweinsorte beispielsweise als Argeste, Auxerrois, Côt, Malbeck (mit einem „k“ hinter dem „c“) oder Pressac bekannt.

Ansprüche von Malbec


Etwa Mitte des 20. Jahrhunderts stellte sich heraus, dass diese Rebsorte sehr empfindlich war und hauptsächlich keinen Frost vertrug. Deswegen kam es insbesondere in der Region Bordeaux, als besonders frostige Zeiten herrschten, zu extremen Ernteausfällen. Ebenso empfindsam reagierte die Malbec-Rebe auf Grauschimmelfäule und Mehltau. Ein übermäßiges Abwerfen der Früchte trug gleichwohl dazu bei, dass manch ein Weinbauer - auch Winzer oder Weinfarmer genannt - kaum noch Lust verspürte, die dunkle Rebsorte anzubauen.

Weil sie so anspruchsvoll und empfindsam zugleich war, wurde die Malbec-Traube im Laufe der Zeit mehr und von der roten Merlot-Traube verdrängt und nur noch vereinzelt angebaut. Nicht nur in einigen französischen Regionen, auch in Argentinien, Norditalien und in Spanien ist die dunkelrote Rebsorte wieder zu finden. In geringem Anteil ebenso in Australien, Chile und Südafrika.

Malbec bevorzugt viel Liebe, Geduld, ausgiebige Hege und Pflege


Weltweit nimmt die Anbaufläche der Malbec schätzungsweiße weit über die Hälfte von 30.000 Hektar ein. Für den Anbau der Rotweintrauben ist mehr als Liebe zur empfindsamen Rotweinrebsorte notwendig. Geduld ist gefragt, da sich die Hege und Pflege nicht einfach erweist. Davon abgesehen liegt es keineswegs nur in des Winzers Hand, ob die Lese der Malbec ertragreich ausfällt. Die klimatischen Bedingungen müssen gleichfalls stimmen, damit sie prachtvoll gedeihen und zu voller Größe heranreifen kann.

Kein Wunder also, dass Malbec-Rotwein bei Weinkennern so beliebt ist, handelt es sich diesbezüglich doch um eine Art „Wein-Rarität“.

Der beste Malbec kommt aus Spanien


In Sachen Weinanbau, sei die Rebsorte auch noch so empfindsam und anspruchsvoll, hat Spanien die Nase vorn. Der mit Abstand beste „schwarze Wein“, so wird der Malbec aufgrund seiner tiefroten oder fast lila-schwarzen Farbe bezeichnet, wird auch in einigen der weltbekannten spanischen Weinbauregionen produziert.

Ob sortenrein oder nicht, ein Malbec aus Spanien ist immer ein Gedicht. Der fruchtige Rotwein passt zu fast jedem spanischen Gericht!


Süßwein Amontillado Escuadrilla - Lustau

AMONTILLADO ESCUADRILLA - LUSTAU
Süßwein - 75 cl

21,05 €

Rotwein Remírez de Ganuza

REMíREZ DE GANUZA
Rotwein Gran Reserva 2013 - 75 cl

125,39 €

Rotwein Viñas del Vero

VIñAS DEL VERO
Rotwein Crianza 2020 - 75 cl

13,75 €

Rotwein o Monastrell

O MONASTRELL
Rotwein Brut 2021 - 75 cl

44,23 €

Weißwein La Val Albariño

LA VAL ALBARIñO
Weißwein 2023 - 75 cl

16,49 €

Süßwein Casa de la Ermita Dulce Monastrell

CASA DE LA ERMITA DULCE MONASTRELL
Süßwein Cosecha 2015 - 50 cl

7,77 €

Weißwein Naia

NAIA
Weißwein 2023 - 75 cl

15,04 €

Rotwein Sierra Cantabria

SIERRA CANTABRIA
Rotwein Reserva 2017 - 75 cl

23,96 €

Rotwein Monteabellón

MONTEABELLóN
Rotwein Roble 2022 - 75 cl

12,86 €