Gestern Bodega, heute Weinkeller und Weinhandlung

Der Begriff Bodega kommt ursprünglich aus Spanien und bedeutet so viel wie Kellergewölbe oder Lagergewölbe. Im heutigen Sprachgebrauch sind dafür die Begriffe Weinkeller, Weinausschank und Weinhandlung geläufiger. Mit Bodegas sind keineswegs nur private Weinkeller gemeint, ebenso fallen darunter Weinhandlungen, Weinkellereien und Weinstuben, in denen regionale Weine und lokale Spezialitäten angeboten werden. Oftmals werden auch Tapa-Bars als Bodegas bezeichnet.
Gestern Bodega, heute Weinkeller und Weinhandlung

So auch die ehemalige Weinschenke „La Bodegueta“ in Barcelona, die als Geheimtipp gehandelt wird. Dort gibt es die leckersten spanischen Weine und köstliche Tapas nach Art des Hauses. Der gemütliche Weinkeller in der Hauptstadt Kataloniens liegt, abseits vom touristischen Trubel, versteckt in der Rambla de Catalunya. Sie wollen mehr? In den traumhaften Weinregionen Spaniens laden zahlreiche Weingüter zu genussvollen Segway-Touren, Bodega Führungen und Weinverkostungen ein!

Die Bodega Marqués de Riscal in La Rioja


La Rioja gilt als Spaniens „Vorzeigeweinregion“, die auf eine sehr lange Geschichte der Weintradition zurückblicken lässt. Sie reicht weit über 200 Jahre in die Vergangenheit hinein. In der Weinregion im spanischen Norden, deren Landschaft zum Verweilen und Genießen einlädt, befindet sich eine der berühmtesten Bodegas Spaniens. Die Bodega Marqués de Riscal. Obwohl es zweifellos sehr viel mehr wunderbare Weinkeller in der Weinhauptstadt La Rioja gibt, nämlich 20 Bodegas, so sticht das Weingut Marqués de Riscal besonders hervor. Hier vereinen sich Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne, zu einem einzigartigen Exempel.

Darüber hinaus wurde das erfolgreiche Traditionshaus, was anno 1858 von Guillermo Hurtado de Amézaga in Elciego gegründet wurde, vom „Weinpapst“ Hugh Johnson persönlich zur „besten Bodega Alavesa“ erklärt. Die erlesenen Rotweine aus dem Hause Marqués de Riscal, welche aus der Tempranillo-Traube gewonnen werden und in Eichenfässern reifen, kommen nicht nur im spanischen Königspalast gut an, sondern finden bei zahlreichen Weinliebhabern weltweit großen Anklang. Ebenso wie die exzellenten Weißweine aus den Rebsorten Viura und Verdejo.

Compañia Vinícola del Norte de España - ein Weinkeller voller Genuss


Verweilen wir noch ein wenig in der ältesten Weinregion Spaniens, dort wo die beliebtesten Rioja-Weine herkommen, und statten dem ebenfalls berühmten Weingut CVNE einen Besuch ab. Die Compañia Vinícola del Norte de España, deren Abkürzungen Cune bzw. CVNE lauten, wurde anno 1879 von den Brüdern Raimundo und Eusebio gegründet.

Diese Bodega befindet sich nunmehr in der fünften Generation der Familie Real de Asúa, die das Lebenswerk ihrer Vorfahren erfolgreich fortsetzt. Cune-Weine sind legendär und stehen sinnbildlich für ausgezeichnete Weine aus Rioja, deren Qualität den speziellen traditionellen Verfahren zu verdanken ist. Ob Rioja Tinto Gran Reserva oder Rioja Tinto Reserva Cvne 2011 - alles Spitzenweine aus dem familiär geführten Weinkeller versprechen höchsten Genuss.

Naranjas Azules,
75 cl
17,78 €
GHM Cariñena, Rotwein
75 cl
13,95 €
Ultreia Godello, Weisswein
75 cl
22,09 €
Juan Gil Etiqueta Azul, Rotwein
75 cl
34,96 €
MUÑANA Rojo, Rotwein
75 cl
12,90 €
Cune 18.75 cl. - 6 Uds., Rotwein
18,8 cl
23,01 €
Tarima Hill, Rotwein
75 cl
16,97 €
Ausás Interpretación, Rotwein
75 cl
67,78 €
Casa de la Ermita, Rotwein
75 cl
10,97 €