Möchten Sie Serrano Schinken kaufen? Hier können Sie Ihren Serrano Schinken online bestellen und zwischen all unseren spanischen Schinkenangeboten wählen. Sobald Sie Ihre Jamón Serrano Bestellung aufgegeben haben, setzen Sie sich einfach hin und machen Sie sich bereit, den unglaublichen Geschmack einer der beliebtesten Delikatessen aus Spanien zu genießen. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen eine Serrano Schinken keule und genießen sie ... unbezahlbar. (Weiterlesen)

Serranoschinken, wie sein Name sagt - ist ein spanischer schinken luftgetrockneter, bekannt als Jamón Serrano in Spanien. Wenn Sie Serrano Schinken kaufen, kaufen Sie ein echtes Qualitätsprodukt.

Der Name "Serrano Schinken" beinhaltet das Wort sierra und bedeutet Gebirge, denn ursprünglich reifte der Serrano Schinken an der frischen Bergluft. Heute stehen ihm eine Vielzahl an speziellen Trockenkammern, mit sehr guten hygienischen Standards, für seinen langen Reifungsprozess zur Verfügung.

Der Serrano-Schinken ist einer der bekanntesten Schinken aus Spanien und eine der beliebtesten Schinkensorten weltweit. Der Serrano-Schinken ist kein geräucherter Schinken, schmeckt aber trotzdem vorzüglich. Er steht für spanischen Genuss und Lebensfreude.

Was genau ist Serrano-Schinken?

Die Welt des Schinkens ist groß und vielfältig. Ob geräucherter Schinken oder nur gepökelter Schinken, viele Länder der Welt haben ihre eigenen regionalen Spezialitäten und Schinkensorten. Der Serrano-Schinken hat seinen Namen aus dem Spanischen in Anlehnung an seinen klassischen Reifungsprozess in Gebirgsluft ("sierra" bedeutet Gebirge). Heute noch wird der Schinken teilweise auf diese Art getrocknet, beispielsweise in der spanischen Provinz Granada am Mittelmeer.

Für den Serrano-Schinken wird das Fleisch von hellen Hausschweinen genutzt, was ihm in Spanien den Spitznamen "Schinken von der weißen Klaue" eingebracht hat. Demgegenüber steht der Ibérico-Schinken, der von dunklen Iberischen Schweinen stammt.

Der Geschmack und beliebte Gerichte mit Serrano-Schinken

Der Serrano-Schinken zeichnet sich mit feinen bis deutlichen Geschmacksnuancen aus und ist zwar aromatisch, jedoch milder als geräucherter Schinken. Das Fleisch ist sehr mager und wenig faserig, sodass Sie ein feines Geschmackserlebnis geboten bekommen. Typische Speisen mit Serrano-Schinken sind spanische Tapas, Wassermelone mit Schinken, Spargelgerichte oder auch in Schinken angebratene Prinzessinenbohnen (als Beilage). Je nach Geschmack lässt sich zu diesen Essen selbstverständlich auch geräucherter Schinken verwenden, sollten Sie stärkere Geschmackselemente wünschen.

Der intensive Farbton ist charakteristisch für den Serrano Schinken. Dieser variiert zwischen zart rosa bis hin zu purpurrot. Das Fleisch des Serrano Schinkens ist kaum faserig und mager. Je länger der jamón reift, desto besser wird er.

Es gibt nur wenige Dinge, die so gut sind wie ein geröstetes Stück Brot mit Tomaten, Olivenöl und Serranoschinken, besonders wenn man es mit einem Glas spanischer Rotwein begleitet.

Das hellhäutige Hausschwein gibt sein Fleisch zur Herstellung der spanischen Köstlichkeit. Man bezeichnet daher den Schinken in Spanien auch als Jamón de Pata Blanca – kurz um: Schinken von der hellen Pfote. Ab und an wird der Schinken jedoch aus gekreuzten Scheinen hergestellt. Diese sind dann eine Kreuzung aus Hausschwein und Iberico Duroc-Schwein, was letztendlich eine dunkelhäutige Schweinerasse hervorbringt.

Serranoschinken unterscheidet sich von Iberico Schinken im Rennen von Schwein. Jamon Iberico wird mit Fleisch von Ibérico Schweinen hergestellt, die eine dunkle Haut haben (dies ist der Hauptgrund für den Namen "pata negra", dh schwarzes Bein), und Jamon Serrano wird mit weißen Schweinen hergestellt. Beide, Serrano Schinken und Iberico, sind sehr wichtig für das spanische lebensmittel. Vergessen Sie nicht, dass Sie können auch Iberico Schinken kaufen in SpainFlavor.

Als Vorderschinken ("Paleta Serrana" auf Spanisch) oder Hinterschinken wird er angeboten, doch der Unterschied besteht lediglich im Knochenanteil. Für seinen späteren aromatischen Geschmack ist die Art und Weise der Fütterung von ausschlaggebender Bedeutung. Die hellhäutigen Hausschweine die zur Schinkenherstellung aufwachsen, werden ausschließlich mit natürlichem Futter, hauptsächlich Getreide, gemästet. Die einzige weitere Zutat ist Salz, vorrangig Meersalz, mit dem der ganzer schinken regelmäßig eingerieben wird.

Die serrano vorderschinken ist kleiner als der hinterschinken, da sie von den Vorderbeinen des schweine stammt. Die vorderschinken hat weniger Monate gereift als hinterschinken, da sie kleiner ist. In unserem Shop können Sie nach beiden suche, wenn Sie einen Serrano schinken keule kaufen möchten.

Die einfache Aufbewahrung sowie die lange Haltbarkeit tragen maßgeblich zu dem Einkaufsboom bei. Aus gutem Grund avanciert der Serrano-schinken unter Kennern zum Geheimfavoriten. So ist es gut, diese Delikatesse stets im Haus zu haben, denn sie kann zu jeder Tageszeit gegessen werden. Ob als rustikales Vesper, als Tapa oder in Kombination mit Datteln – er schmeckt einfach vorzüglich. Der luftgetrocknete Serrano schinken zeichnet sich neben seinem feinen Aroma durch sein ausgesprochen zartes Fleisch aus.

Genau darum dreht es sich – um den richtigen Umgang mit den Delikatessen. Durch das Einhalten der Tipps zur korrekten Aufbewahrung können die Kunden den Serranoschinken lange lagern und genießen. Denn etwas ist bei der Vorratshaltung zu bedenken. Im Ganzen ist die Haltbarkeit sehr viel länger, als in einer portionierten Packung mit einzelnen Schinkenscheiben.

Sie fragen sich, wie lange Haltbar von Serrano Schinken?, ein ganzer Serranoschinken keule hat eine Haltbarkeit von ca. 3 Monaten.

Serano Schinken und dessen Ursprung

Serrano Schinken, oder "jamon", wurde als eine Methode verwendet, um das Fleisch des Schweins zu konservieren für Monate, insbesondere die Beine, sowohl vorderschinken ("Paleta") als auch hinterschinken zu konservieren.

Bereits in der Antike war Serranoschinken beliebt und das keineswegs nur in Spanien. Man munkelt, dass sogar der römische Kaiser und seine Feldherren den schmackhaften Schinken aus Spanien in rauen Mengen orderten. Die spanische Spezialität, auch als "Jamón Serrano" bekannt, bedeutet so viel wie Gebirgsschinken. Dies liegt wohl auch daran, dass er einst in den Bergen reifte.

In der heutigen Zeit, wird dieser luftgetrocknete Schinken flächendeckend in ganz Spanien hergestellt. Wenn man bedenkt, dass jeder Spanier etwa um die 5 Kilo des köstlichen Schinkens pro Jahr genießt, so ist das schon eine beträchtliche Menge, die allein schon in Spanien über die Ladentheke geht.

Die Herstellung von Serrano-Schinken

Wie bereits erwähnt, wird Serrano-Schinken aus hellhäutigen Hausschweinen hergestellt. Der Geschmack des Schinkens hängt zu einem großen Teil davon ab, wie die Schweine gehalten werden und welches Futtermittel sie bekommen.

Nachdem der Schinken herausgelöst und mit dem Produktionssiegel gebrandmarkt wurde, beginnt die Pökelung per Hand. Hierzu darf für den Serrano-Schinken nur Meersalz benutzt werden, das für eine besonders hohe Qualität, viel Geschmack und wenige schädliche Inhaltsstoffe steht. Das Fleisch lagert und wird nach einigen Tagen von der Salzkruste befreit. Das Salz ist bisher tief in das Fleisch eingezogen und verteilt sich bei der anschließenden Lagerung in einer Umgebung mit hoher Luftsättigung weiter. Hierbei entsteht erst der charakteristische und begehrte Geschmack des Schinkens. In den weiteren Phasen werden der Fettgehalt reduziert und weitere Aromen entwickelt. Diese erste Phase dauert rund 4 Monate - anschließend erlangt der Serrano-Schinken in einem Reifekeller in sechs bis 18 Monaten seine Endqualität.

Zudem spielt der Reifegrad des spanischen Schinkens eine besondere Rolle. Während der Schinken früher noch in den Bergen reifte, wo das Klima nahezu perfekt für dessen Reifung war, reift er heute meistens in Trockenkammern, die nach besten hygienischen Standards ausgestattet sind.

Ein Serano Schinken muss lufttrocknen. Es wird ihm lediglich Meersalz zugefügt. Während das Salz langsam in das Fleisch einzieht, wird der Trocknungsprozess angetrieben, denn das Salz entzieht dem Fleisch Wasser und trägt zu seiner speziellen und zarten Geschmacksnote bei. Der Qualitätsstandard setzt eine Reifezeit von mindestens neun Monaten an. Die Reifedauer ist hier entscheidend für den Wert des Seranoschinken. Während der Reifephase bildet sich eine Schwarte mit Naturschimmel, die später mit einem Leinentuch leicht abgerieben werden kann. Nach Vorgabe soll seine Fettschicht einen Zentimeter betragen.

Traditionell muss ein Serrano Schinken mehrere Monate lang reifen, deshalb hat er auch ein Siegel mit dem Datum der Herstellung. Wenn der Serranoschinken aus dem Reifekeller kommt, dann sind mindestens sieben Monate bzw. fast ein Jahr (weniger Monate für Paleta - vorderschinken) vergangen und der jamon ist konserviert, also haltbar . Diese Art und Weise der Produktion ist in Spanien eine alte Tradition. Anschließend wird er von Spanien aus zu den Verbrauchern transportiert, denn er ist bei Feinschmeckern äußerst beliebt und wird in allen Landstrichen gern gegessen.

Schließlich hat das jamon Serrano fleisch einen niedrigen Fettgehalt und einen wirklich guten Geschmack, leicht gesalzen. Trotz der Verwendung von Salz in dem Verfahren ist die Endmenge an Salz in dem Schinken niedrig. Die maximale Luftfeuchtigkeit für Serranoschinken beträgt 60%, während für jamon Iberico zwischen 50% und 55% liegt.

Wer einen ganzen Serrano Schinken kaufen möchte, sollte beachten, dass Vorder- und Hinterläufe der Schweine unterschiedliche Knochenanteile besitzen. Ein Schinken aus dem Vorderlauf ("Paleta Serrana") hat im Vergleich zu dem Schinken aus dem Hinterlauf ("Jamón Serrano") mit circa 40 % gegenüber 30 % einen höheren Knochenanteil, den Sie bei den angebotenen Preisen berücksichtigen sollten. Qualitativ gibt es keine Unterschiede zwischen beiden Fleischpartien.

Serranoschinken Lagern

Bei richtiger Serrano Schinken Lagern und Behandlung nimmt er keinen Schaden und behält sein volles Aroma bis zum letzten Stück oder der letzten Scheibe. Starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, sie schaden dem Schinken unnötig. Vorzugsweise wird er an einem trockenen Ort gelagert und auf keinen Fall extremer Hitze, oder Kälte ausgesetzt. Die "Jamon Serrano" lagern meistens in einem Raum, indem sie an der Decke hängen das ganzer schinken. Auf diese Weise bleibt der Schinken für Monate in gutem Zustand.

Sollte sich trotz der vorgegebenen Lagerung eine leichte Schimmelschicht auf der Schwarte bilden, kann sie mit einem leicht feuchten Tuch entfernt werden. Danach mit ein wenig Olivenöl einreiben und der Schinken nimmt keinen Schaden, seine volle Qualität bleibt erhalten. So werden mögliche Keime abgetötet und der Serrano kann noch weitere Wochen reifen, wenn diese Prozedur alle zwei bis drei Wochen wiederholt wird.

Von dem Ort aus, in welchem der Schinken hergestellt und verarbeitet wurde, wird er direkt aus Spanien an die Geschäfte ausgeliefert. Der "Jamon Serrano" wird auch direkt aus Spanien an den Kunden gesendet, in diesem Web. Damit er auch unterwegs haltbar ist, wird er mit Öl eingerieben und bei Zimmertemperatur transportiert. Alternativ kann sie nach dem Kauf aus der Folie genommen werden und bei konstanter Temperatur in einem luftigen Raum lagern. Als vorbeugende Maßnahme ist anzuraten, ein Fliegengitter an den Fenstern sowie den Türen zu befestigen, damit der Serrano-schinken vor den Fliegen geschützt wird. Wer auf Fliegengitter verzichtet, der kann dafür den Schinken mit Leinen umhüllen. So sollte auch sicher sein, dass sich in dem Raum oder Keller auch keine Mäuse aufhalten oder womöglich erst angelockt werden.

Bedingt durch die natürliche Haltbarkeit , kann der Schinken gut lagern – so ist er auch ohne Kühlung. Allerdings rächt sich das falsche oder unsachgemäße Lagern schon bald, denn die fehlerhafte Lagerung kann Schimmelbildung hervorrufen. Früh genug erkannt lassen sich größere Schäden an dem Schinken vermeiden, indem er mit Öl abgerieben wird. Aus diesem Grund ist er in regelmäßigen Abständen auf Mängel zu kontrollieren. Bei fachgerechter Behandlung bleiben sowohl sein Geschmack als auch die Konsistenz noch lange erhalten. Nicht jeder ist in der Situation und verfügt über derartige räumliche Bedingungen. Falls Zweifel aufkommen, ob sich der Keller vielleicht doch nicht als Lagerraum eignet, gibt es eine Alternative. Einzelne Stücke lassen sich auch einfach selbst luftdicht einschweißen. In Haushaltsgeschäften gibt es sogenannte Folienscheißgeräte, die zudem noch preisgünstig sind. Außerdem rentiert sich diese einmalige Investition auf Dauer gesehen und zugleich ist das Thema Lagerung praktisch gelöst.

Durch den Wasserverlust und die Reife trocknet das Fleisch, aber wenn es angeschnitten wurde, dann muss es bald gegessen werden. Ein angefangenes Stück ist nicht so lange haltbar wie ein ganzer Serrano schinken. Das gilt auch für bereits in einzelne Scheiben abgepackte Ware. Im Kühlschrank können die Scheiben aber trotzdem noch einige Tage lang aufbewahrt werden. Auch im Kühlschrank dürfen die Scheiben nicht einfach offen stehen. Sie sollten abgedeckt werden. Das ideale Papier ist Butterbrotpapier, in das die Scheiben verpackt werden.

Serrano Schinken keule kaufen

Entweder hängend in einem Naturfaserbeutel oder in einem "Jamonero", einem spanischen Schinkenständer, eingespannt schräg nach unten gerichtet.

Aufgeschnitten wird die spanische Delikatesse mit einem sehr scharfen und speziellen Schinkenmesser. Es ist sehr wichtig den Schinken in sehr dünnen Scheiben nach unten hin locker abzuschneiden. Dies ist wichtig, wenn Sie ein serranoschinken keule kaufen.

Vor dem Anschnitt wird von der Schwarte eine Speckschicht genommen, die nach dem Aufschneiden als Abdeckung auf die Schnittstelle gelegt wird. Auch sollte der Serrano Schinken keule an der Schnittstelle von Schwarte und Speckschicht befreit sein.

Beim Aufschneiden zum Verzehr sollte der Schinken vorzugsweise eine Temperatur von 14-22 C° aufweisen, damit sein volles Aroma entfaltet wird und das Fett anfängt zu schwitzen, was ihm seinen charakteristischen seidigen Glanz gibt.

Ist der Serrano Schinken schon aufgeschnitten und wird nicht gleich verzehrt, decken Sie die Scheiben mit einem leicht befeuchteten Tuch ab und lagern ihn im Kühlschrank. Denken Sie daran ihn vor dem Verzehr eine halbe Stunde bei Raumtemperatur zu lagern, damit sein typisches Aroma hervortritt.

In Scheiben aufgeschnitten ist die Lagerzeit im Kühlschrank nur einige Tage und in Plastiktüten oder Schalen sollte der Schinken nie gelagert werden.

Kaufen Sie Serrano Schinken keule und bereiten Sie sich darauf vor, den Geschmack der vollen Serrano-Schinkenkeule zu genießen

Serrano Schinken - Qualitätsstufen

Es gibt verschiedene Qualitäts- oder kategorien des Serrano Schinkens:

Serrano schinken bodega

Um einen guten Schinken zu gewinnen, muss die Keule mindestens 9 Monate reifen. Zudem muss der Schinken über eine Fettschicht von mindestens einem Zentimeter verfügen.

Serrano-schinken reserva

Aus Spanien stammt eine aromatische Schinkenspezialität, die einfach unvergleichlich ist. Serrano-Schinken, auch Jamón Serrano genannt, der über mehrere Monate unter optimalen klimatischen Bedingungen reift, versetzt die Geschmacksnerven in Ekstase. Dem luftgetrockneten Serrano-Schinken aus Spanien wird eine lange Haltbarkeitsdauer nachgesagt. Sofern er noch nicht angeschnitten wurde, beträgt diese etwa 3 Monate.

Wer den wohlschmeckenden Serrano-Schinken kaufen und sofort probieren möchte, muss das Stück nicht binnen kürzester Zeit essen. Sobald der spanische Schinken angeschnitten wurde, kann er noch bis zu 4 Wochen aufbewahrt und genüsslich verspeist werden.

Qualitätsstufe Serrano-Schinken Reserva

Serrano-Schinken hat verschiedene Reifungsstufen. Nach etwa 9 Monaten Trocknungszeit hat der spanische Schinken den optimalen Reifegrad erreicht und kann alsbald zum Verkauf angeboten werden.

Reserva-Schinken wird etwas länger als der herkömmliche Serrano gelagert und hat daher einen kräftigeren Geschmack. Der wird zum absoluten Hochgenuss mit einem Glas spanisches Rotweins, einem kühlen Bier oder mit einem guten Sherry zur Geschmacksexplosion wird.

Die Reifezeit eines Reserva-Schinkens beträgt in der Regel zwischen 12 und 14 Monaten.Das spanische DorfTrevelez, das hoch in dem Gebirge Sierra Nevada im Süden Spaniens liegt, ist für ihren Serrano Reserva-Schinken besonders berühmt.

Was macht den spanischen Jamón Serrano zur Delikatesse?

Das magere, kaum faserige Schinkenfleisch wird aus der Schlachtung hellhäutiger Hausschweine gewonnen. Es unterscheidet sich von Iberico Schinken, weil Iberico Schinken, und auch Pata Negra, von Iberico Schweinen mit schwarzer Haut ist. Die spanische Jamón ist nur als Hinterschinken erhältlich. Der Vorderschinken wird Paleta Serrana genannt. Geschmackliche Unterschiede zwischen den beiden gibt es kaum.

DerSerrano ist nicht einfach nur ein irgendein Stück Schinken. Er ist ein wichtiger Bestandteil der spanischen Esskultur und geschmacklich unübertrefflich. Was wohl dem Umstand zu verdanken ist, dass die Hausschweine in Spanien nicht mit Chemikalien vollgestopft werden. Sie erhalten hauptsächlich natürliches Futter. In erster Linie Getreide.

Der vorzügliche Schweineschinkenwird nach und nach mit Meersalz eingerieben. Jenes zieht während des Trocknungsprozesses langsam ins Fleisch ein. Dieser Vorgang sorgt für eine besonders feine Geschmacksnote, da dem Schweinefleisch das Wasser entzogen wird.

Serrano-Schinken Reserva kaufen und genießen

Wer den spanischen Reserva-Schinken kaufen möchte, trifft eine gute Wahl. Stehen Feierlichkeiten an, oder kommen unverhofft gute Freunde zu Besuch, wird diese spanische Spezialität für Begeisterung sorgen.

Damit der spanische Schinken sein vorzügliches Aroma voll und ganz entfalten kann, sollte er bei einer Temperatur von 14°C bis 22°C angeschnitten werden. Kommt das Schinkenfleisch „ins Schwitzen“, erhält es seinen typischen Glanz. Sowohl dieser Anblick als auch der entströmende Duft lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Der delikate Serrano Reserva-Schinken steht ebenso für Lebensfreude pur. Die Spanier sind sehr gastfreundliche Menschen, die ihre Delikatessen gerne mit Freunden und Gästen teilen. Kein geselliges Beisammensein ohne einem schmackhaften Schinken und köstlichen Wein.

Serrano schinken gran reserva

Wer einmal spanische Spezialitäten probiert hat, kommt davon nicht mehr los. Serrano-Schinken Gran Reserva und spanischer Wein - ein unvergessliches Duo in Sachen Lebensfreude und gutem Geschmack. Der in den spanischen „Bodegas“ traditionell gereifte Serrano-Schinken ist ein Gedicht. Auch pur, ohne Wein.

Die exquisite Delikatesse wird als Hinterschinken und Vorderschinken angeboten, obgleich nur der Hinterschinken in Spanien als Jamón bezeichnet wird. Als „Fleischlieferanten“ dienen weiße (hellhäutige) Hausschweine, die mit hochwertigem natürlichem Getreide gemästet werden. Der Hauptunterschied mit Iberico Schinken und auch Pata Negra, ist, dass Iberico Schinken mit Fleisch von Iberico Schweinen mit schwarzer Haut hergestellt wird.

Der luftgetrocknete Serrano-Schinken Gran Reserva verdankt sein unverwechselbares Aroma aber auch der traditionellen Zubereitung. Einerseits spielt der lange Reifeprozess eine enorme Rolle, der bis zu 15 Monate und länger betragen kann. Andererseits ist es das Salz, mit dem der rohe Schinken aus Spanien während der Reifezeit eingerieben wird, was für das delikate Endergebnis nicht unerheblich ist.

Spanischer Serrano-Schinken: ein Erlebnis für die Geschmacksnerven

Das magere, kaum faserige Schinkenfleisch eines Serrano-Schinkens Gran Reserva hat seine ausgezeichnete 100-prozentige Serrano Qualität wohl verdient. Optisch ein Augenschmaus und geschmacklich ein grandioses Erlebnis.

Der traditionell hergestellte spanische Schinken ist fester Bestandteil der Esskultur des Landes. Die Spanier feiern nicht nur die Feste, wie sie fallen. Sie sind zudem sehr gastfreundlich und tischen gerne auf, was sie zu bieten haben. So auch den vortrefflichen Schweineschinken Gran Reserva, der nebst anderen landestypischen Köstlichkeiten bei keiner Feierlichkeit fehlen darf.

Spezialitäten aus Spanien: Urlaubsfeeling und Gesundheit

Spanienurlaub zu Hause? Mit den Spezialitäten aus Spanien zieht in den eigenen vier Wänden überall auf der Welt Urlaubsfeeling ein. Mediterrane Gerichte schmecken nicht nur vorzüglich. Sie sollen überdies noch zum Wohle der Gesundheit beitragen.

Sowohl dem spanischen Olivenöl Vergine Extra als auch dem exquisiten Serrano-Schinken Gran Reserva wird nachgesagt, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Einerseits, weil ein gemeinsames Essen mit lieben Freunden oder der Familie Glückshormone freisetzt. Andererseits, weil in den spanischen Delikatessen wertvolle Inhaltsstoffe stecken.

Ungesättigte Fettsäuren, Polyphenole, natürliche Antioxidationsmittel und wichtige Vitamine (wie Vitamin A und Vitamin D) sind in den Spezialitäten aus Spanien enthalten. Dass Olivenöl gesund ist, ist schon lange bekannt. Doch auch die luftgetrockneten, lang gereiften Serrano-Schinkenkeulen tragen ihren Beitrag zu einer gesunden ausgewogenen Ernährung bei.

Die Keulen die mehr als 15 Monate reifen entfalten ihr besonderes Aroma und dürfen als Gran Reserva klassifiziert werden.

Serrano Schinken schneiden

Wenn Sie einen Serrano Schinken kaufen möchten, ist entscheidend für den Genuss des Serrano-Schinkens nicht nur das Aussehen, erst der richtige Schnitt lockt seine vollen Geschmacksaromen hervor.

Wenn Sie nicht die geeigneten scharfen langen Messer verwenden, um die fast transparenten, sehr dünnen Scheiben herunterzuschneiden, wäre es schade um den guten und wertvollen Schinken.

Welches sind die besten Werkzeuge, um Serrano Schinken zu schneiden?

Zum idealen Schneiden eines Serrano Schinkens sollten Sie diese Werkzeuge zur Seite haben: Handschuhe, einen Wetzstab, ein ganz spezielles langes, flexibles Schinkenmesser, um schöne transparente Schinkenscheiben zu schneiden. Zwei verschiedene kleine spitze Messer, um damit die äußeren Schichten dicht am Knochen freizulegen - so enstehen an der späteren Schneidefläche keine Schäden. Als Material für die Klingen ist Edelstahl gut geeignet.Und natürlich darf der unvermeintliche typische Schinkenhalter mit Festelleinrichtung nicht fehlen - sehr wichtig.

Sollten Sie keine speziellen Messer zur Verfügung haben, sind auch lange und kurze, scharfe Fleisch- oder Kochmesser ausreichend.

Wie schneidet man Serrano Schinken

Wenn man also gut vorbereitet ist und das richtige Werkzeug und Zubehör bereit hat, eine gute Anleitung hat, ist das Aufschneiden dieser spanischen Delikatesse gar nicht so schwierig.

Zunächst wird der Serrano Schinken in den Schinkenhalter gespannt. Er muß mit dem Huf nach oben zeigen und darin so gut fixiert sein, dass er keinen Bewegungsspielraum hat.

Nun beginnt man den Schinken an seiner stärksten Stelle von Schwarte und Fett zu befreien, bis das schöne Muskelfleisch eine ausreichend breite Fläche zeigt. Erst dann kann das Aufschneiden ganz vorsichtig beginnen.

Starten Sie am besten mit einem kurzen und senkrechten Schnitt unterhalb der Gelenkbeuge bis auf den Knochen. Dazu verwenden Sie eines der kleinen stabilen Messer, denn dieser Part ist hart und ziemlich zäh.

Fahren sie nun fort und schneiden Sie die dunkle Rinde und die äußere Fettschicht ab -immer in Richtung vom Huf zum Schulter- oder Hüftknochen. Entfernen Sie die Schwarte sehr gründlich und vorsichtig mit gleichmäßigen Messerschnitten in einzelnen Streifen von der Oberfläche, da sie bitter schmeckt.

Bewahren Sie die Schwarte sowie die nächste Schicht hellerer Speckstreifen sorgfälltig auf, denn sie werden benötigt, um später die Schnittstellen abzudecken und zu schützen, wenn er aufbewahrt wird.

Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass der Serrano Schinken austrocknet. Am besten geben Sie noch ein leichtes Baumwolltuch darüber, dann ist der Schutz der spanischen Delikatesse perfekt.

Entfernen Sie aber das gelbliche, überschüssige Fett nur in dem unmittelbarem Bereich, den Sie aufschneiden wollen und ganz wichtig - niemals das weiße Fett ganz entfernen, es ist ein erheblicher Geschmacksträger des Serrano Schinkens.

Haben Sie die Schnittfläche freigelegt, das Fett oberhalb abgetragen, erscheint das rote Magerfleisch und Sie beginnen nun mit dem schlanken, flexiblen Schinkenmesser aufzuschneiden.

Das biegsame Messer bewegen Sie mit einem leicht federndem Druck immer leicht hin und her, um schöne transparente Schinkenscheiben zu bekommen. Beachten Sie, dass Sie immer vom Huf in Richtung der breiten Serrano schinken keule dünne Schinkenscheiben herunterschneiden, also von oben nach unten arbeiten. Achten Sie auch darauf, die andere Hand niemals in die Schnittrichtung zu halten - die Verletzungsgefahr ist zu groß. Also bitte schneiden Sie langsam und möglichst ohne Kraftaufwand.

Versuchen Sie dabei mit dem Messer möglichst wenig Druck auszuüben und möglichst immer parallel, etwa drei bis vier Zentimeter breite Scheiben hauchdünn zu schneiden. Nur so kann sich das herrliche Schinkenaroma richtig entfalten.

Setzten Sie Ihr ganzes Geschick zum Aufschneiden ein, um ein bestes Ergebnis an Geschmack und Optik und zu ereichen.

Die Ränder und Schnittflächen sollen glatt und sauber erscheinen, um unnötige Oberflächen und Verschnitt zu vermeiden.

Haben Sie die erste Hürde genommen und den Knochen erreicht, lösen Sie ihn mit einem Messer einen Spaltbreit vom Schinken. Schneiden Sie mit einem der kleinen Messer nur einmal entlang der Längsseite um den Knochen herum. Das so entstehende knochenfreie Schinkenstück können Sie dann auch in dieser Zone, entsprechend der richtigen Fleischfaserrichtungen, problemlos in weitere hauchdünne Scheiben schneiden. Meist ist dies beim Vorderschinken notwendig.

Ist die Keule bis auf den waagerecht verlaufenden Oberschenkelknochen aufgeschnitten, wird der ganze Schinken im Ständer um 180° gedreht und nun mit dem Huf nach unten fixiert. Nun können Sie die bisher abgewandte Gegenkeule aufschneiden. Sie werden feststellen, dass dort weniger Fett zu entsorgen ist und das Muskelfleisch noch magerer ausfällt.

Wenn das Fleisch in allen möglichen kleinen und großen Scheiben soweit entfernt wurde , dass Sie auch auf dieser Seite auf den Knochen stoßen, lösen Sie das restliche Fleisch vorsichtig ab. Die übrigen Schinkenteile, Fett, Schwarten und der Knochen haben einen intensiven Geschmack, eignen sich deshalb hervorragend als Grundlage und Aromageber für Suppen, Brühen oder traditionelle mediterrane Eintöpfe.

Serrano Schinken schneiden ohne Halter

In spezialisierten Delikatessenläden werden Sie durchaus aber selten, Schinkenkeulen von Schneidemaschinen geschnitten bekommen. Dies ist eigentlich ein Sakrileg, denn traditionell wird der Aufschnitt eines Serrano Schinken immer mit dem langen flachen Messer von Hand durchgeführt.

Zum fachgerechten Schneiden eines Serrano Schinkens ist also eine Schinkenhalterung unumgänglich - also: aus Sicherheitsgründen kein Schneiden ohne den spanischen Schinkenbock!

Der Schinkenbock oder Schinkenhalter ist eine spanische Erfindung, hat eine lange Tradition und ist notwendig, um sehr feine, fast transparente Scheiben zu erlangen.

Mittlerweile ist ein Schinkenhalter in der spanischen, sowie in der internationalen Küche zum Statussymbol aufgestiegen und kann in vielen, sehr schönen exklusiven Modellen erstanden werden.

Serrano Schinken ohne Knochen schneiden

Als Kenner und Geniesser der spanischen Delikatesse sind dicke Scheiben vom Serrano Schinken eine direkte Beleidigung. Das feine Fleisch entfaltet sein volles Aroma erst in hauchdünn geschnittenen Scheiben. Wenn Sie keinen Fleischer Ihres Vertrauens zum Aufschneiden des Serrano Schinken haben, der per Hand oder sehr gekonnt mit der Schneidemaschine sein Handwerk versteht, schneiden Sie sich Ihre spanische Delikatesse mit dem richtigen Messer einfach selber auf - das ist gar nicht so schwer.

Serrano Schinken Haltbarkeit nach Anschnitt

Die längste und beste Haltbarkeit für einen angeschnittenen spanischen Schinken egal, ob Serrano, Serrana, Pata negra oder Jamon Iberico, ist gewährleistet, wenn die gleichen Bedingungen vorherrschen, wie bei der Herstellung und Reifung in Spanien.

Welchen Bedingungen unterliegt nun der spanische Schinken wärend seiner Reifung im Mutterland?

In Spanien wird während der Reifung des Serranoschinken sehr genau auf eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 Prozent und einer Temperatur von 15 bis 20 Grad Celsius geachtet. Unter diesen Lagerbedingungen entsteht der köstliche Geschmack des Serranoschinken.

Wird die Schinken nach dem Kauf ebenfalls unter den gleichen Bedingungen gelagert, kann er länger als ein Jahr halten. Die Erfahrung einiger Genießer spricht sogar noch von einem köstlichen Geschmack nach fünf Jahren guter Lagerung. Seine Haltbarkeit und den unvergleichlichen Geschmack erhält der Serranoschinken entweder im Schinkenhalter deponiert oder frei von der Decke hängend, an einem luftigen und trockenem Platz.

Vorher reiben Sie die Schinken mit einem trockenen Tuch gründlich ab und streichen sie danach rundherum mit Kaltgepresstes olivenöl ein. Nachdem dieses etwas eingezogen ist, hüllen Sie den Schinken in einen Leinenbeutel. Diese Prozedur sollte alle zwei Wochen wiederholt werden und den Leinenbeutel auch gelegentlich erneuern.

Serrano Schinken lagern nach Anschnitt

Wenn die spanische Delikatesse nach dem Anschnitt gelagert werden soll, müssen nun die angeschnittenen Flächen mit den bei Seite gelegten Fettstreifen oder der Schwarte abgedeckt werden. So wird ein Austrocknen der offenen Schnittstelle des Schinkens vermieden.

Bewahren Sie Ihre Schinkenkeule grundsätzlich bei einer Raumtemperatur von ungefähr 20°C auf, vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Sie werden feststellen, dass sich oft auf der Schnittfläche weiße Punkte bilden, die sind aber absolut kein Grund zur Sorge, denn es sind nur natürliche Eiweißablagerungen. Solange es keine grünen Punkte sind, müssen Sie sich keine Gedanken über Schimmel machen, der Serranoschinken verdirbt nicht.

Der spanische Schinken durchläuft bei seiner Herstellung drei Phasen des Lagerns. Zu Beginn werden die Schinkenkeulen mit Salz bedeckt und lagern einige Zeit bei zunächst kühlen Temperaturen, damit das Salz in das Fleisch einziehen kann. Der nächste Schritt bringt den Schinken in den Trockenraum, in dem sich der gewünschte Reifegrad in Ruhe sechs bis neun Monaten entwickelt. Die letzte und abschließende Phase ist die entgültige Alterung und Reifung in der Schinken Bodega. Dort hängt die Schinkenkeule frei von der Decke, ist an der Klaue befästigt, damit so ständig Luft um den gesamten Schinken zirkuliert. Durch diesen lange Reifeprozess bekommt er seinen charakteristischen Geschmack.

Serrano Schinken schneiden und lagern

Grundsätzlich wird für die Herstellung von spanischem Schinken das Fleisch von normalen, weißen Hausschweinen verwendet. Die genau überwachten und geprüften unterschiedlichen Qualitätststufen entstehen dadurch, dass die Tiere unterschiedlich gefüttert werden und verschieden lange Zeit zum reifen haben. Offiziell sind folgende Qualitätsstufen festgelegt:

  • Plata - Silber: bist acht Monate gereift
  • Oro - Gold: elf bis vierzehn Monate gereift
  • Gran Serrano: mit einer Reifezeit von 14 Monaten die beste Qualität

Natürlich spiegeln sich die unterschiedlichen Qualitäten auch im Preis wieder - Plata ist eher günstig, Gran Reserva noch besser im Geschmack, aber auch deutlich teurer.

Das Lagern Ihres Serrano Schinken, solange der Kunstoffbeutel ihn noch ungeöffnet umschließt, ist idealerweise eine Kühltruhe oder Kühlschrank mit einer Temperatur zwischen 2° und 7°C. Ist er schon aus der Vakuumfolie entnommen, bewahren Sie ihn wie schon oben beschrieben hängend auf.

Sollte die Folienverpackung jedoch beschädigt sein, entfernen Sie diese schnellstmöglich, damit sich kein Schimmel auf der Oberfläche bilden kann. Sollte es doch einmal zu einer feinen Schimmelbildung kommen, reiben Sie ihn nur mit einem feuchten Tuch und etwas Olivenöl ab (hier können Sie auch das beste Spanisches Olivenöl kaufen). So ist der Schimmel schnell beseitigt und die Qualität des Schinkens bleibt unbeeinträchtigt.

Zum Verzehr schneiden Sie den Serranoschinken immer bei einer Raumtemperatur von 14 - 22º C auf, damit er sein Aroma optimal entfallten kann. Durch ein leichtes Schwitzen wird ein seidiger Glanz auf den Scheiben sichtbar werden - der Schmaus kann beginnen. Ist der Schinken noch zu kalt ist, wirkt er trüb. Die hauchdünnen Scheiben arrangieren Sie schuppenförmig, auf einem Teller. Genießen Sie Ihren Serrano zu jeder Jahreszeit, denn in Spanien wird er traditionell hauptsächlich zur Weihnachtszeit verzehrt.

Sollte der Verzehr erst einige Zeit nach dem Aufschneiden sein, lagern sie ihn im Kühlschrank und decken die Scheiben mit einem leicht feuchtem Tuch ab. Vor dem Verzehr sollte der Schinken dann außerhalb des Kühlschranks, eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen, damit er wieder sein volles Aroma entwickeln kann. Eine Lagerung vom aufgeschnittenen Serranoschinken ist aber nur begrenzt auf wenige Tage möglich.

Generell sollten die frisch geschnittenen Serrano Scheiben zügig verzehrt werden, denn diese hauch dünnen Scheiben trocknen sehr scnell aus.

Ein absolutes Tabu ist das Einfrieren dieser Köstlichkeit - die Kälte würde den Geschmack und die zarten Fasern durchweg zerstören.

Unterschied von Serranovorder und Hinterschinken

Paleta Serrana heißt der Vorderschinken und Jamón Serrano der Hinterschinken.

Der wesentlichste Unterschied der beiden Schinken besteht hauptsächlich in Größe und Gewicht. Der Hinterschinken lässt sich in größere Scheiben schneiden und hat einen Knochenanteil von nur 30 % im Gegensatz dazu sind es beim Vorderschinken 40 %.

Qualitätsmäßig sind keine größeren Differenzen festzustellen. Das Wort Serrano stammt von dem spanischen Wort für Gebirge ab - Sierra, denn ursprünglich wurde der Serranoschinken nur dort an der frischen Bergluft gereift.

Für den Serranoschinken werden von dem, dafür besonders gezüchtetem spanischem Hausschwein alle vier Beine zum Verzehr hergenommen. Die Hinterbeine sind breiter, länger und muskulöser, als die erheblich kleineren Vorderbeine. Das ist der aufälligste Unterschied zwischen den beiden Schinken und werden deshalb in den Überbegriff Vorder- und Hinterschinken geteilt.

Welcher von beiden Schinken ist nun für Ihren Zweck am besten geeignet? Es ist wichtig, dass Sie vor dem Kauf gut überlegen und sich bewusst sind, dass es tatsächlich Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterschinken gibt. Die beiden Keulen sind sich ähnlich, aber nicht gleich. Bedenken Sie bei einem Kauf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrerseits wie für eventuelle Gäste.

Durch die unterschiedliche Größe wird die Menge und Qualität des Fleisches doch ziemlich beeinflusst. Die Form und Anordnung der unterschiedlichen Knochen hat schon beachtliche Unterschiede zur Folge. Ein Hinterschinken sollte von der Klaue bis zur Hüfte ungefähr 70 bis 90 cm lang sein, während ein Vorderschinken zwischen 60 und 75 cm misst.

Allerdings ist der Hinterschinken breiter, hat aber tatsächlich weniger Fleisch aufzuweisen als der Vorderschinken.

Die optischen Unterschiede sind eigentlich leicht zu erkennen. Das charakterristische Schulterblatt kann beim Vorderschinken leicht ausgemacht werden, denn es beansprucht eine größere Fläche, als die Hüfte beim Hinterschinken, der nicht so eine gleichmäßige Form aufweist und meist ein wenig übersteht.

Wichtig und auch mitentscheidend für die Wahl eines spanischen Schinken ist Ihre Geschmackswahrnehmung am Gaumen und der sinnliche Eindruck von der Textur, dem Aussehen, das Aroma und der Geschmack.

Der Vorderschinken hat meist einen intensiveren, ganz eigenen Geschmack, da er eine etwas höhere Fettkonzentration aufweist und dadurch saftiger ist, was sicher auch an seiner kürzeren Reifezeit liegt.

Der Geschmack des Hinterschinkens ist noch facettenreicher mit ganz besonderen Aromanoten und Geschmacksnuancen.

In drei charakteristische Zonen ist der spanische Schinken unterteilt. Unter einer dicken Fettschicht geschützt liegt das saftige Fleisch der schinken und der Spitze. Ganz fein von einer Fettstruktur durchzogen, verleiht diese dem Serranoschinken seinen typischen Geschmack.

Die sogenannte Gegenkeule ist die dritte Zone, dieses Teilstück zeichnet sich durch besonders mageres Muskelfleisch aus.

Schneiden Tipps

Wir können glücklich sein, dass diese spanische Schinken Delikatesse den Weg zu uns gefunden hat und wir diese Köstlichkeit über das ganze Jahr genießen können.

Als Tipps zum schneiden von dünnen Scheiben aus der schinken, kann man nur raten, die Schnitte immer im 90 Grad Winkel zur Klaue und immer parallel zueinander auszuführen.

Denken Sie daran, dass Sie die Scheiben nur etwa sechs bis acht Zentimeter lang schneiden, dann reißen sie nicht so schnell und liegen sicher auf dem Schinkenmesser. Speziell zum schneiden der kleineren Scheiben im letzten Stadium am Knochen, brauchen Sie absolut scharfe Messer und sehr wichtig - eine ruhige Hand.

Haben Sie Ihren Wunschschinken bei spainflavor.de ausgesucht und erstanden, steht einem traditionellem Tapas Teller nichts mehr im Weg. Ein Serranoschinken, kombiniert serviert mit Oliven, Manchego Käse, Brot und einem guten spanischen Rotwein gilt als Inbegriff der spanischen Esskultur.

Eine Serrano schinken von spainflavor.de wird Sie davon mit Sicherheit überzeugen.

Wie man Seranoschinken serviert

Bevor der Serrano Schinken serviert wird (zB in Tapas), sollte er eine Temperatur von 14 bis 22 °C erreicht haben, denn erst dann entfaltet der sein volles Aroma. Zudem muss die Schnittstelle von der Schwarte und der Speckschicht befreit werden. Wenn Sie den Serranoschinken in den Bock spannen, sollte das Fleisch locker abgeschnitten werden.

Zu frischem Brot oder Baguette und einem guten Glas Wein, gehört ein Serrano Schinken zur spanischen Esskultur und bietet Ihnen einen unvergesslichen Genuss mit einem erstaunlichen Geschmack.

Die Bedeutung des Schinkens in Spanien

In Spanien ist Serrano Schinken weit mehr als nur ein Stück gereiftes Fleisch. Er ist eine Art Aushängeschild und steht für Gastfreundlichkeit und Geselligkeit, die man ja von Haus aus dem spanischen Volk nachsagt.

Stehen Feste oder Feiern an, so versteht es sich quasi von selbst, dass ein Serrano-Schinken mit anderen Köstlichkeiten aus dem spanischen lebensmittel auf der Tafel aufgetischt ist. Dieser wird zu einem guten Wein oder einem alten Sherry genossen, darauf kann man in Spanien einfach nicht verzichten. Zudem ist ein Serrano Schinken immer ein willkommenes Gastgeschenk. Gereicht wird der übrigens auf einem sogenannten Schinkenbock, sodass der Schinken quasi zum Mittelpunkt und zum Blickfang auf der Tafel wird.

Mit diesen Tipps schmeckt es gleich viel besser

Die Schinkenscheiben sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank herausgenommen und gegessen werden. Wenn die Ware einige Minuten bei Zimmertemperatur ruht, dann ist der Geschmack des Schinkens besser, als wenn er gekühlt gegessen wird. Der Grund dafür ist das Fett, es übernimmt die Funktion des Geschmacksträgers, sodass sich die typisch milden Aromen entwickeln.

Auch pur ein Genuss

Der Serranoschinken zeichnet sich durch einen geringeren Salzgehalt aus und besonders mageres Fleisch. Er ist weder zu salzig, noch zu süß, sondern so ausgesprochen zart und harmonisch, dass er auch pur schmeckt. Zwar enthält er nicht so viel Salz, aber bei der Herstellung von Tapas oder Tortilla ist das zu berücksichtigen, weil sich zu viel Salz auf die Gesundheit auswirkt. Zudem kommt es bei den Zutaten auf die Qualität an, dafür stehen die Siegel. Das EU-Siegel steht für die traditionelle Spezialität. Deshalb ist der höhere Preis für zertifizierte Waren auch berechtigt. So ein genussvolles Produkt herzustellen, beruht eben auf einer langen Tradition und einem ursprünglichen Handwerk. Um so achtsamer sollte das Lebensmittel auch behandelt werden, damit die wertvolle Fracht aus Spanien nicht verdirbt. Falls der Schinken doch einmal sehr schnell verzehrt wurde, dann ist das ein sicheres Zeichen für die ausgesprochen gute Qualität der Ware.

Schinken aus Spanien ist immer eine gute Entscheidung, entweder Jamon serrano, jamon ibérico oder jamon pata negra. Wenn Sie auf der Suche nach einem Schinken mit dem besten Geschmack sind, werden Sie sich nicht irren, wenn Sie einen spanischen Schinken wählen.

Serrano Schinken online bestellen

Wenn Sie die beste Serrano Schinken kaufen möchten, ist dies der richtige Platz, wir haben die besten Angebote. Wir verkaufen online, damit Sie können den Serranoschinken hier bei SpainFlavor.de bestellen und wir versenden ihn direkt von Spanien an Ihre Lieferadresse.

Nachdem Sie Ihren Serrano-Schinken online gekauft haben, müssen Sie nur noch auf den Versand warten und dann können Sie Ihren Schinken genießen.

Kaufen Sie Serrano Schinken auf die bequemere Art und Weise mit SpainFlavor.de.

Serrano Schinken Kaufen: online

Filter

Serrano Schinken vorderschinken PALETA SERRANA GRAN RESERVA CASTANOBLE

PALETA SERRANA GRAN RESERVA CASTANOBLE
Serrano Schinken vorderschinken Futtermittel - 5 kilogramm

69,91 €

Serrano Schinken JAMON CURADO GRAN RESERVA CRUCE DUROC  CASTANOBLE

JAMON CURADO GRAN RESERVA CRUCE DUROC CASTANOBLE
Serrano Schinken Futtermittel - 8 kilogramm

133,76 €

Serrano Schinken JAMON CURADO GRAN RESERVA CRUCE DUROC CASTANOBLE

JAMON CURADO GRAN RESERVA CRUCE DUROC CASTANOBLE
Serrano Schinken Futtermittel - 1 kilogramm

50,14 €

Serrano Schinken Jamones Benito

JAMONES BENITO
Serrano Schinken Andere - 4 kilogramm

104,86 €

Serrano Schinken Jamón Serrano gran reserva Jaseto

JAMóN SERRANO GRAN RESERVA JASETO
Serrano Schinken Futtermittel - 7,5 kilogramm

127,88 €

Serrano Schinken vorderschinken PALETA SERRANA GRAN RESERVA CRUCE DUROC CASTANOBLE

PALETA SERRANA GRAN RESERVA CRUCE DUROC CASTANOBLE
Serrano Schinken vorderschinken Futtermittel - 1 kilogramm

49,17 €
Durchschnittliche Bewertung für Produkte der Kategorie (von SpainFlavor Kunden): 4.3 / 5