Obwohl Bobal nach Tempranillo die am zweitmeisten angebaute Rebsorte Spaniens darstellt, ist in Deutschland bisher nicht viel über die rote Bobal Traube bekannt. Diese stammt ursprünglich aus der spanischen Weinregion D.O. Utiel-Requena und der benachbarten D.O. Manchuela und wird mit Vorliebe im Weinanbaugebiet um Valencia, aber vor allem auch in Cuenca und Albacete angebaut. (Weiterlesen)

WEIN NACH FARBE UND REGION SUCHEN  

Es existieren zahlreiche Synonyme für Bobal. Einige Beispiele hierfür sind Provechón, Requení und Requena. Lange Zeit wurde Wein aus den Bobal Trauben nicht recht geschätzt und lediglich Fassweinen untergemischt. Mittlerweile hat man jedoch sein großes Potential erkannt und fordert ihn seinen Möglichkeiten entsprechend.

Der Name Bobal stammt aus dem Lateinischen, wo „bovale“ „Ochse“ bedeutet. Der Grund für diesen Namen für eine Rebsorte liegt in der außergewöhnlichen Form ihrer Trauben begründet, die an einen Ochsenkopf erinnern. Lange Zeit war man sich nicht sicher, ob Bobal mit Bovale Grande auf Sardinien verwandt sei. Diese Vermutung konnte jedoch widerlegt werden.

Bobal Trauben – das macht sie außergewöhnlich

Die Bobal Trauben sind von dunkelblauer Farbe, verfügen über eine relativ dicke Schale und sind von mittlerer Größe. Sie kommen problemlos mit der Trockenheit in den spanischen Regionen klar und sind allgemein nicht besonders empfindlich. Sie wachsen vor allem in höheren Lagen und reifen mittelspät.

Die Rebsorte ist nicht ganz leicht zu handhaben, was daran liegt, dass die Trauben in der Regel nicht gleich groß sind. So wird es ungleich schwerer, den perfekten Reifegrad für die Lese abzupassen.

Bobal – exklusiver Rotwein für besondere Anlässe

Die aus der Bobal-Rebe hergestellten Rotweine fallen durch ihr außergewöhnliches Bouquet, ihren langen Abgang und ihre leichten Tanninen auf. Sie müssen im Barriquefass reifen um ihren vollen Geschmack entfalten zu können. Die Weine dieser Rebsorte sind dafür bekannt einen sehr geringen Alkohol-, aber einen relativ hohen Säureanteil zu besitzen. Sie sind besonders aromatisch und duften und schmecken nach Beeren und Kirschen. Es fällt zusätzlich ein würziger und kräuterartiger Geschmack bei den extrem dunklen Rotweinen auf.

Hauptsächlich werden die Bobal Trauben zur Herstellung intensiver Rotweine verwendet. Sie bilden aber auch eine ideale Grundlage für hochwertige Rosé-Weine. Im Falle des Verschnitts wird Bobal meist mit Monastrell oder Grenache kombiniert. So entsteht eine besonders gute Harmonie im Hinblick auf die Säurekonzentration.

So kommt der Geschmack des Bobal-Rebsorte besonders zur Geltung

Um den außergewöhnlichen und intensiven Geschmack des Bobal zu unterstreichen, sollte er zu den passenden Gerichten gereicht werden. Der spanische Wein passt besonders gut zu typisch spanischem Essen, wie Paella oder Tapas. Auch zum Grillfleisch schmeckt der fruchtige und intensive Wein besonders elegant und trotzdem zugleich frisch.

Handelt es sich um den auf der Basis der Bobal Trauben hergestellten Roséwein, so eignen sich vor allem Kombinationen mit Salaten oder Pastagerichten. Grundsätzlich sollte beim Bobal Rotwein auf eine Trinktemperatur von ungefähr 16 Grad geachtet werden, sodass dieser sein Bouquet besonders gut entfalten kann.

Unsere Empfehlungen für schmackhaften Bobal

Das Repertoire an feinstem Bobal-Wein erscheint auf den ersten Blick eventuell so groß, dass die Auswahl schwer fallen kann. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen zwei Bobal Weine empfehlen, die sehr unterschiedlich sind, sodass Liebhaber der verschiedenster Geschmäcker auf ihre Kosten kommen.

Der Rotwein La Sima

Der intensive Rotwein La Sima fällt direkt durch seinen kräftigen Geschmack und sein starkes Rot auf. Der Jungwein schmeckt hervorragend zu deftigen Fleischgerichten oder lässt sich auch einfach pur genießen.

Der Roséwein Mizarán

Wer es lieber ein wenig fruchtiger und frischer mag, trifft mit dem Mizarán Bobal genau die richtige Wahl. Dieser schmeckt leicht nach Melone und Erdbeere und erinnert damit an warme Sommertage. Er ist die ideale Begleitung bei hohen Temperaturen. Besonders gut passt der junge Roséwein zu einfachen Reis- oder Pastagerichten. Alternativ kann er auch als Aperitif gereicht oder ganz einfach pur genossen werden. Er unterstreicht ein leichtes Sommerfest auf spritzige Art und Weise.

Bobal: Online kaufen

Filter

Rotwein Las Ocho 14 Meses

LAS OCHO 14 MESES
Rotwein 2018 Bio-Wein - 75 cl

25,58 €

Rotwein LA SIMA

LA SIMA
Rotwein Jungwein 2013 - 75 cl

3,75 €

Rotwein Pícaro del Aguila

PíCARO DEL AGUILA
Rotwein 2021 Bio-Wein - 75 cl

38,80 €

Rotwein Pasión de Bobal

PASIóN DE BOBAL
Rotwein 2020 - 75 cl

17,78 €

Rotwein La Malkerida

LA MALKERIDA
Rotwein 2016 - 75 cl

14,09 €

Rotwein Bobos Finca Casa La Borracha

BOBOS FINCA CASA LA BORRACHA
Rotwein 2021 - 75 cl

34,02 €

Roséwein Mizarán Bobal

MIZARáN BOBAL
Roséwein Jungwein 2013 - 75 cl

6,56 €

Roséwein Mas de Bazan Rosado

MAS DE BAZAN ROSADO
Roséwein Jungwein 2015 - 75 cl

7,90 €

Rotwein Finca Terrerazo

FINCA TERRERAZO
Rotwein 2020 Bio-Wein - 75 cl

38,37 €

Rotwein Senda de las Rochas Bobal

SENDA DE LAS ROCHAS BOBAL
Rotwein Jungwein 2013 - 75 cl

6,56 €

Roséwein La Novia Ideal

LA NOVIA IDEAL
Roséwein 2021 - 75 cl

13,69 €

Rotwein Dominio del Águila

DOMINIO DEL ÁGUILA
Rotwein Reserva 2019 Bio-Wein - 75 cl

97,49 €
Durchschnittliche Bewertung für Produkte der Kategorie (von SpainFlavor Kunden): 4.5 / 5