Spanische Rebsorten: Vielfalt und Qualität aus Spanien

Spanische Rebsorten sind für ihre Vielfalt und Qualität in Deutschland sehr bekannt. Traditionelle Sorten wie Tempranillo, Bobal und Garnacha werden in berühmten Weingebieten wie Rioja und Ribera del Duero angebaut. Regionale Rebsorten wie Mencía, Prieto Picudo und Callet bringen einzigartige Merkmale in die Weine ein. Für Weißweinliebhaber sind Rebsorten wie Albariño, Verdejo und Godello hervorzuheben. Neben den einheimischen Sorten spielen auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Viognier eine Rolle in der spanischen Weinproduktion.

Spanische Rebsorten: Vielfalt und Qualität aus Spanien

Die Vielfalt spanischer Rebsorten

Spanische Rebsorten bieten eine beeindruckende Vielfalt und garantieren großartige Weine. Das Land ist stolzer Produzent von traditionellen spanischen Rebsorten sowie regionalen Sorten mit einzigartigen Charakteristika.

Traditionelle spanische Rebsorten

Tempranillo: Der König unter den spanischen Rebsorten

Eine der bekanntesten Rebsorten Spaniens ist zweifellos der Tempranillo. Er ist die Grundlage für einige der berühmtesten Weine des Landes, insbesondere aus den Regionen Rioja und Ribera del Duero. Der Tempranillo verleiht den Weinen eine markante Struktur, Fülle und ein verlockendes Beerenaroma. Ein wahrer Genuss für Weinliebhaber.

Bobal: Eine einheimische Rebsorte mit Charakter

Als autochthone Rebsorte ist die Bobal ein wahrer Schatz in der spanischen Weinwelt. Besonders in der Region Valencia hat sie ihre Heimat gefunden. Die Reben der Bobal sind widerstandsfähig und tragen zur Produktion von körperreichen Rotweinen mit frischer Säure und intensiven Aromen bei. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Garnacha: Die große Vielfalt der spanischen Garnacha-Trauben

Mit der Garnacha (auch bekannt als Grenache) verfügt Spanien über eine weitere herausragende Rebsorte von internationaler Bedeutung. Sie ist für ihre Vielseitigkeit und ihr Potential zur Herstellung von Rot-, Rosé- und sogar Weißweinen bekannt. Die Garnacha-Weine zeichnen sich durch ihre schönen Aromen von roten Früchten und würzigen Nuancen aus.

Regionale Rebsorten mit einzigartigen Merkmalen

Abgesehen von den traditionellen Rebsorten hat Spanien auch eine Fülle an regionalen Sorten zu bieten, die den Weinen ihre einzigartigen Merkmale verleihen.

Mencía, Prieto Picudo und Callet: Regionale Schätze Spaniens

In Regionen wie Bierzo, Tierra de León und Mallorca findet man Rebsorten wie Mencía, Prieto Picudo und Callet. Diese lokalen Sorten bereichern die Weine mit ihren charakteristischen Profilen von fruchtiger Frische, eleganter Struktur und angenehmer Säure.

Manto Negro und Fogoneu: Die Rebsorten der Balearen

Auf den Balearen sind Rebsorten wie Manto Negro und Fogoneu heimisch. Diese einzigartigen Varietäten tragen zur Herstellung von Weinen mit mediterranem Charakter bei – vollmundig, intensiv und mit einer wunderbaren Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze.

Graciano und Juan García: Besondere Rebsorten aus spanischen Regionen

Regionen wie La Rioja und Vinos de Madrid sind bekannt für ihre einzigartigen Rebsorten wie Graciano und Juan García. Graciano trägt zur Struktur und Komplexität der Weine bei, während Juan García frische und fruchtige Aromen mit sich bringt. Beide Sorten sorgen für unverwechselbare Geschmackserlebnisse.

In Spanien erwarten Weinliebhaber eine faszinierende Vielfalt an Rebsorten, die die spanische Weinlandschaft zu einem wahren Genuss machen. Die Kombination aus traditionellen und regionalen Sorten bietet ein reiches Spektrum an Geschmackserlebnissen und ermöglicht es uns, die Vielfalt der spanischen Weine zu erkunden.

Spanische Rebsorten für Weißweinliebhaber

Wenn es um spanische Rebsorten für Weißweinliebhaber geht, bietet Spanien eine Vielzahl frischer und aromatischer Optionen. Diese Rebsorten bringen einzigartige Geschmacksprofile und erfrischende Aromen in die Weine des Landes.

Albariño, Verdejo und Godello: Frische und aromatische Weißweinrebsorten

Albariño, Verdejo und Godello sind einige der bekanntesten Rebsorten für Weißwein in Spanien. Albariño, aus der Region Galicien, zeichnet sich durch seine frische Säure und die Aromen von Zitrusfrüchten und Pfirsich aus. Verdejo, hauptsächlich in der Region Rueda angebaut, überzeugt mit seinem vollen Körper und den Noten von Aprikose und Gras. Godello, hauptsächlich in der Region Valdeorras, besticht durch seine Mineralität und die Aromen von Apfel und Birne.

Viura und Macabeo: Traditionelle Rebsorten für spanischen Weißwein

Viura und Macabeo sind traditionelle spanische Rebsorten, die seit langem für die Herstellung von spanischem Weißwein verwendet werden. Viura, auch als Macabeo bekannt, bringt einen leichten und erfrischenden Charakter in die Weine mit zarten Aromen von Zitrusfrüchten und Blumen. Macabeo, besonders in der Region Rioja anzutreffen, trägt zu Weißweinen bei, die mild und fruchtig sind, mit Noten von Äpfeln und Pfirsichen.

Spanische Rebsorten bieten eine breite Palette von Geschmackserlebnissen für Weißweinliebhaber. Testen Sie die frischen und aromatischen Albariño-, Verdejo- und Godello-Weine oder erleben Sie das traditionelle Flair von Viura und Macabeo. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der spanischen Rebsorten und entdecken Sie, warum sie bei Weinliebhabern in Deutschland und weltweit so beliebt sind.

Internationale Rebsorten in Spanien

Chardonnay, Sauvignon Blanc und Viognier: Beliebte internationale Rebsorten

Spanien hat sich nicht nur auf einheimische Rebsorten beschränkt, sondern auch internationale Sorten in seiner Weinproduktion integriert. Chardonnay, Sauvignon Blanc und Viognier sind beliebte internationale Rebsorten, die in Spanien erfolgreich angebaut werden. Der Chardonnay bringt Weine hervor, die durch ihre Fülle, Mineralität und komplexe Aromen von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten gekennzeichnet sind. Sauvignon Blanc ergänzt das Angebot mit seinem knackigen Charakter und Aromen von Stachelbeere, Gras und tropischen Früchten. Viognier hingegen zeichnet sich durch seine blumigen Aromen, Pfirsich- und Aprikosentöne aus und verleiht den Weinen eine elegante Struktur.

Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon: Bekannte Rebsorten für spanische Rotweine

Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon sind international bekannte Rebsorten, die in Spanien für die Herstellung von Rotweinen verwendet werden. Spanischer Syrah zeichnet sich durch seine intensive Farbe, seinen vollen Körper und seine Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Schokolade aus. Merlot verleiht den spanischen Weinen mit seinen weichen Tanninen, Noten von roten Früchten, Schokolade und Gewürzen eine angenehme Fülle. Cabernet Sauvignon, eine der meist angebauten Sorten weltweit, trägt mit seinen kräftigen Tanninen, schwarzen Johannisbeeren, grüner Paprika und würzigen Nuancen zur Struktur und Komplexität der Weine bei.

Cabernet Franc und Petit Verdot: Ergänzende Rebsorten mit Charakter

Neben den bereits erwähnten Sorten sind auch Cabernet Franc und Petit Verdot in Spanien anzutreffen. Cabernet Franc zeigt sich mit seinen feinen Tanninen und Aromen von roten Früchten, Kräutern und Gewürzen. Petit Verdot hingegen ergänzt den Wein mit intensiver Farbe, kräftigen Tanninen und Aromen von dunklen Früchten, Pfeffer und Zedernholz. Beide Rebsorten tragen zur Komplexität der spanischen Weine bei und verleihen ihnen einen unverwechselbaren Charakter.

Die Bedeutung der Autochthonen Rebsorten in Spanien

Obwohl internationale Rebsorten einen Platz in der spanischen Weinindustrie gefunden haben, bleibt die Bedeutung der einheimischen Rebsorten unverkennbar. Die autochthonen Sorten spiegeln den regionalen Charakter und die Tradition wider und tragen zur Vielfalt und Einzigartigkeit der spanischen Weine bei. Sie werden von den Winzern geschätzt, um Weine mit einem starken Terroir-Bezug und authentischem Geschmack zu produzieren. Diese autochthonen Rebsorten, wie Tempranillo, Bobal und Garnacha, sind stolze Vertreter der spanischen Weinwelt und werden sowohl national als auch international hoch angesehen.



Rotwein Sommos Colección Merlot

SOMMOS COLECCIóN MERLOT
Rotwein 2020 - 75 cl

17,19 €

Rotwein Pago Capellanes

PAGO CAPELLANES
Rotwein Roble 2023 - 75 cl

15,94 €

Weißwein Atlético de Madrid Verdejo

ATLéTICO DE MADRID VERDEJO
Weißwein 2023 - 75 cl

11,93 €

Rotwein Mauro

MAURO
Rotwein 2022 - 75 cl

41,50 €

 Celler Kripta Franc

CELLER KRIPTA FRANC
Brut - 75 cl

12,31 €

Rotwein Vallobera

VALLOBERA
Rotwein Crianza 2019 - 75 cl

12,45 €

Rotwein Finca Resalso

FINCA RESALSO
Rotwein 2023 - 75 cl

10,26 €

 Llopart  Rosé Vintage

LLOPART ROSé VINTAGE
Brut Vino ecológico - 75 cl

17,46 €

Weißwein Curii Trepadell

CURII TREPADELL
Weißwein 2023 - 75 cl

22,11 €

Rotwein Cuatro Pasos Mencía

CUATRO PASOS MENCíA
Rotwein 2022 - 75 cl

10,91 €

Weißwein Do Ferreiro Tomada Do Sapo Albariño

DO FERREIRO TOMADA DO SAPO ALBARIñO
Weißwein 2023 - 75 cl

26,91 €

Rotwein Carmelo Rodero

CARMELO RODERO
Rotwein Crianza 2022 - 75 cl

25,14 €

Rotwein La Mateo Vendimia

LA MATEO VENDIMIA
Rotwein 2022 - 75 cl

17,19 €

Weißwein Marqués de Riscal Verdejo 37.5 cl.

MARQUéS DE RISCAL VERDEJO 37.5 CL.
Weißwein - 37,5 cl

9,93 €

Rotwein Pago de Santa Cruz

PAGO DE SANTA CRUZ
Rotwein 2021 - 75 cl

50,97 €

Rotwein Alitus

ALITUS
Rotwein 2014 - 75 cl

97,36 €

 Freixenet Cordón Negro  Magnum

FREIXENET CORDóN NEGRO MAGNUM
Brut - 1,5 liter

14,83 €

Rotwein Conde de Siruela

CONDE DE SIRUELA
Rotwein Roble 2023 - 75 cl

9,45 €

 Viña Salceda

VIñA SALCEDA
Crianza 2021 - 75 cl

10,47 €