Einführung
Auf einer Rebfläche von mittlerweile rund 42.000 Hektar werden hier in mittleren Höhenlagen von 400 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel fruchtige, elegante Weine aus autochthonen Rebsorten, die meist schon im Mittelalter bekannt waren, angebaut. In den letzten Jahren setzen die Winzer aber auch auf eingeführte Rebsorten.
D.O. Jumilla - Alte Heimat autochthoner Weinreben
Die meist kupferbraunen, besonders kalk- und eisenhaltigen Böden der bäuerlich geprägten Weinregion D.O. Jumilla sind der ideale Untergrund für das Gedeihen der autochthonen, widerstandsfähigen und gegen hohe Temperaturen gut gewappneten Weinreben.
Auch das kontinentale Klima kommt den einheimischen Rebsorten und damit auch den Winzern entgegen. Relativ geringe Niederschläge und Temperaturen, die auch im Winter selten unter 5°C liegen, behagen insbesondere der in D.O. Jumilla dominanten Monastrell Rebe aber auch der hitzeresistenten weißen Rebsorte Airén.
Die beliebten Rebsorten der Region
Die meist hochwertigen Weißweine der Region D.O. Jumilla werden vor allem aus den Rebsorten Airén, Macabeo und Merseguera gekeltert.
- Die Weißweine aus der Airén-Rebe sind hell und von nicht besonders intensivem Geschmack. Dafür besitzen diese Weine einen hohen Alkoholgehalt und eignen sich als Basis für die Destillation von Weinbränden. Durch die Weiterentwicklung der kontrollierten Gärführung ist es lokalen Winzern der Region D.O. Jumilla in den letzten Jahren gelungen, aus der Airén Traube auch frische, trockene Weißweine herzustellen.
- Die frischen, früh trinkbaren Weißweine der ertragreichen Macabeo-Rebe zeichnen sich durch einen geringen Säuregehalt und einen eher blumigen Charakter aus, der mit der Reife zunimmt. Die wahrscheinlich aus dem Nahen Osten importierte Rebsorte wird darüber hinaus auch für die Herstellung des spanischen Schaumweins Cava eingesetzt.
- Die Trauben der ebenfalls in der Region D.O. Jumilla angebauten Rebsorte Merseguera sind die Basis aromatischer Weißweine mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt.
Unsere Empfehlung: Monastrell 2006 D.O. Jumilla
Bei dem halbtrockenen Weißwein Casa de la Ermita dulce Monastrell 2006 D.O. Jumilla handelt es sich um ein interessantes Cuvée aus Muscat, Riesling, Chardonnay und Macabeo. Der angenehme Weißwein sollte gut gekühlt getrunken werden.