Cabernet Sauvignon – wo die edle Traube herkommt

Wo die exklusive Weintraube Cabernet Sauvignon nun wirklich herkommt, ist bis heute nicht bekannt. Vermutet wird jedoch, dass diese Rebsorte von der antiken Traubensorte Biturica abstammt und zunächst in Frankreich angebaut wurde. Urkundlich erwähnt wurde die Traube zumindest zum ersten Mal im Jahr 1635 in Frankreich.

Cabernet  Sauvignon – wo die edle Traube herkommt

Sicher weiß man heute, dass die Traube im 18. Jahrhundert in den Weinbergen von Bordeaux verstärkt angebaut wurde. Von dort trat Sie dann auch ihren Erfolgszug an, um dann die Welt der Winzer und Weinbauern zu erobern.

Cabernet Sauvignon in spanischen Weinen

Dass in Spanien vor allem spanische Rebsorten angebaut werden, liegt auf der Hand. Diese Trauben sind eben perfekt auf die klimatischen und auch auf die Bodenbedingungen des Landes angepasst. Was wäre die Welt jedoch, wenn die Menschen nicht ständig Neues ausprobieren würden? Wohl ziemlich langweilig und eintönig!

Zum Glück haben die Spanier es vor etwa 30 Jahren probiert, die Cabernet Sauvignon-Rebsorte in ihren Weinbergen anzubauen. Es stellte sich heraus, dass die Sorte in den hier gegebenen klimatischen Bedingungen hervorragend gedeiht und Spitzenweine hervorbringt.

Cabernet Sauvignon als zugelassene Traube

In vielen D.O. Gebieten Spaniens ist der Anbau der Traube schon seit einiger Zeit erlaubt. Mit einer Anbaufläche von 19.000 Hektar ist Cabernet Sauvignon heute die am meisten angebaute internationale Rebsorte in Spanien. Das größte Anbaugebiet für Cabernet Sauvignon ist dabei das Gebiet von La Mancha. Einige kühlere Regionen sind hingegen für den Anbau der Cabernet Sauvignon nicht ganz so gut geeignet, da diese Trauben in den niedrigeren Temperaturen nicht immer ihre volle Reife erreichen können.

Auch wenn die Cabernet Sauvignon Rebe in einigen Gebieten wie Navarra und Somontano sortenrein angebaut wird, wird sie jedoch hauptsächlich mit weiteren Rebsorten, wie der Tempranillo-Traube gemischt. Die Cuvées, die daraus entstehen, verfügen dann über eine besonders gute Struktur, sind weich und angenehm warm.

Die außergewöhnliche Beere

Die charakteristischen Beeren der Cabernet Sauvignon-Rebsorte sind relativ klein und haben eine dicke Schale. Die Rebsorte erscheint sehr blau, und das hohe Verhältnis von Kernen zu Fruchtfleisch trägt sehr zum hohen Taningehalt bei den spanischen Cabernet Sauvignon Rotweinen bei.

Die spanischen Cabernet Sauvignon Rotweine haben meist eine eindrucksvolle dunkle Farbe, und unverkennbar ist an der Cabernet Sauvignon-Rebsorte ihr eindeutiger Fruchtgeschmack. Die fruchtigen Aromen erinnern dabei an Schwarze Johannisbeeren und an grünen Paprika.

Die Cabernet Sauvignon Weine werden niemals langweilig, da sie extrem mit dem jeweiligen Jahrgang und mit dem angebauten Terroir variieren können. Besonders die vielen Facetten, in denen die Cabernet Sauvignon Weine erscheinen können, und die einzigartigen Fruchtnoten machen die spanischen Weine auf der ganzen Welt so beliebt.



Rotwein Paternina Banda Roja

PATERNINA BANDA ROJA
Rotwein Reserva 2019 Tinto - 75 cl

14,44 €

Rotwein Caliza

CALIZA
Rotwein 2020 Tinto - 75 cl

14,68 €

Roséwein Clamor Raimat Rosado

CLAMOR RAIMAT ROSADO
Roséwein 2024 Rosado - 75 cl

11,53 €

Rotwein Viña Eguia

VIñA EGUIA
Rotwein Crianza 2021 Tinto - 75 cl

9,56 €

Rotwein Sierra Cantabria Colección Privada

SIERRA CANTABRIA COLECCIóN PRIVADA
Rotwein 2023 Tinto - 75 cl

48,53 €

Rotwein Altos de Losada

ALTOS DE LOSADA
Rotwein 2022 Tinto - 75 cl

24,61 €

 Quinta de Los Sacristanes

QUINTA DE LOS SACRISTANES
2016 Tinto - 75 cl

13,17 €

Roséwein Viñas del Vero Rosado Pinot Noir

VIñAS DEL VERO ROSADO PINOT NOIR
Roséwein 2024 Rosado - 75 cl

14,44 €

Rotwein Atteca

ATTECA
Rotwein 2022 Tinto - 75 cl

15,93 €