Die spanische Küche ist mit ihren Tapas nicht umsonst weltberühmt und extrem beliebt. Die einzelnen Snacks bestechen dabei in der Regel nicht durch außergewöhnliche Variationen, sondern vor allem durch die enorme Qualität der einzelnen Waren. Zum Beispiel der Schinken aus Spanien ist es, auf den man in Spanien zu Recht sehr stolz ist. Dieser schmeckt nicht nur hervorragend zu Brot, Wein oder Käse, sondern ist Studien zufolge durch seinen geringen Fett- und seinen hohen Proteinanteil sogar wesentlich gesünder als ursprünglich angenommen. (Weiterlesen)
Qualitätsstufen des Ibérico-Schinkens
Wichtig zu wissen ist hierbei, dass der Ibérico-Schinken in drei verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich ist. Die höchste davon ist die des Bellota Schinkens oder Pata Negra. Darauf folgen der sogenannte Cebo de Campo und im Anschluss der Cebo Schinken.
Der Serrano-Schinken stammt dagegen vom Hausschwein und gehört damit nicht zu den berühmten Ibérico-Schinken.
Ibérico-Schinken als ganze Keule – so gelingt der Anschnitt
Der Ibérico-Schinken reift in der ganzen Keule und wird am besten auf diese Weise weiterhin gelagert. Alle Aromen befinden sich in der Nähe der Knochen, weshalb diese möglichst enthalten bleiben sollten. Für den richtigen Genuss ist es wichtig, über das passende Zubehör für den Anschnitt der Keule zu verfügen. Dafür sind bestimmte Schinkenmesser sowie eine Einspannungvorrichtung erhältlich. Teilweise werden diese beim Kauf direkt mitgeliefert.
Wichtig zu wissen ist, dass das Fleisch der Gegenkeule sich vor allem durch seinen mageren Charakter auszeichnet während die Spitze und die Keule saftiger sind, da sie vom Fett geschützt werden. Beim Schneiden muss immer vom Huf in Richtung Hüfte geschnitten werden ohne fest zu drücken. Die entstehenden Stücke sollten möglichst dünn und klein sein. Durch den Kontakt mit der Luft entfalten sie so besonders schnell ihr einzigartiges Aroma.
Cebo Schinken richtig lagern und so für langen Genuss sorgen
Damit der Cebo Schinken lange seinen Geschmack bewahrt, nicht schimmelt oder austrocknet, ist es besonders wichtig, ihn optimal zu lagern. Dazu sollte die oberste Speckschicht aufbewahrt und zum Abdecken der offenen Stellen verwendet werden. Anschließend kann die Keule mit Frischhaltefolie vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Nach Möglichkeit sollte sie weder Feuchtigkeit noch Temperaturschwankungen ausgesetzt werden und die Lagerung bei ungefähr 20°C erfolgen.
Pata Negra Schinken ganzes Stück | Spanischer Schinken: Online kaufen
