Mittelmeerküche

Kreta ist wohl der Inbegriff der gesunden Küche Südeuropas, seit Forscher bei groß angelegten Studien feststellten, dass die Bewohner des Landes bis ins hohe Alter gesund bleiben und selten von Herzinfarkt oder Krebs leiden. Was genau macht diese Küche aus? Und wie setzen Sie sie richtig für Ihre eigenen Gesundheit ein?

Mittelmeerküche

Die Mittelmeerküche - viel Olivenöl und kein rotes Fleisch


Wenn man sich die Ess- und Lebensgewohnheiten der Kreter anschaut fällt Folgendes auf: Auf dem Speiseplan stehen Fischgerichte, viel Obst, regionales Gemüse und Olivenöl, das als einziges Fett zum Einsatz kommt. Gewürzt wird in der Mittelmeerküche mit frischen Kräutern, am Abend gönnt man sich ein Gläschen Wein. Das gern verzehrte Weißbrot wird in Olivenölgetunkt, auf Butter und rotes Fleisch wird weitgehend verzichtet. Am Mittelmeer nimmt man sich Zeit zum Essen und feiert das gesellige Beisammensein. Mittags gibt es aufgrund der Hitze eine Siesta. Können diese Lebensweisen eins zu eins auf das Leben in Nordeuropa übertragen werden?

Ist zuviel Olivenöl schädlich?


Wer gern fettreiche Wurst und Käsesorten genießt und auch die die tägliche Butter nicht verzichten will, der sollte sich den reichen Olivenöl-Konsum der Kreter und ihrer Mittelmeerküche nicht zu eigen machen. In diesem Fall würde man nämlich einfach zu viele Fette zu sich nehmen. Wer es jedoch ähnlich wie in der Mittelmeerküche handhabt und weitestgehend auf andere Fette verzichtet, kann sich die positiven Eigenschaften von gutem Olivenöl zunutze machen: Es enthält einfach ungesättigte Fettsäuren und senkt den Cholesterinspiegel.
Wenn Sie Ihre Gesundheit verbessern möchten, ist der gute Olivenöl kaufen eine gute Idee.

Der wichtigste Bestandteil der Mittelmeerküche: Frische Zutaten


In der Mittelmeerküche wird überwiegend mit pflanzlichen Nahrungsmitteln und viel Olivenöl gekocht. Fleisch gibt es selten, dafür steht auf dem Speiseplan häufig Fisch, der jedoch nicht paniert, sondern in Olivenöl gebraten wird. Gemüse sollte nur so lange wie unbedingt nötig gedünstet werden, und die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Saisonales Obst gehört zu jeder Mahlzeit dazu. So wird der Körper mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundäre Pflanzenstoffen versorgt.
Auch Kräuter sollten frisch verwendet werden - in getrockneter Form können sie den Darm reizen und sind mit frischen, duftenden Kräutern nicht zu vergleichen. Frische Kräuter können Sie jedoch auch in Olivenöl einlegen.

Ein Glas Wein gehört zur Mittelmeerküche


Aber bei diesem einen Glas sollte es dann auch bleiben, um die positiven Effekte nicht ins Gegenteil umzukehren. Wir können uns auch bezüglich der Esskultur ein Beispiel an den Südeuropäern nehmen: In Ruhe genossen, gemeinsam mit der Familie und Freunden ist das Essen mehr als reine Nahrungsaufnahme. Auch die regelmäßigen Pausen im Tagesablauf tragen sicher zur Gesunderhaltung bei. Die Mittelmeerküche kann also auch für uns sehr gesund sein.


Rotwein Valdubón

VALDUBóN
Rotwein Crianza 2020 Tinto - 75 cl

12,81 €

Rotwein Secreto 3 -

SECRETO 3 -
Rotwein 2018 Tinto - 75 cl

48,53 €

Rotwein Altos de Losada

ALTOS DE LOSADA
Rotwein 2022 Tinto - 75 cl

24,61 €

Weißwein Marqués de Murrieta Capellanía

MARQUéS DE MURRIETA CAPELLANíA
Weißwein 2019 Blanco - 75 cl

100,49 €

Weißwein Gran Vino Pazo Barrantes Albariño

GRAN VINO PAZO BARRANTES ALBARIñO
Weißwein 2021 Blanco - 75 cl

48,53 €

 Vilarnau  Nature

VILARNAU NATURE
Brut Espumoso - 75 cl

13,78 €

Roséwein Palacio de Sada Rosado

PALACIO DE SADA ROSADO
Roséwein 2024 Rosado - 75 cl

11,88 €

 Agustí Torelló Kripta

AGUSTí TORELLó KRIPTA
Espumoso - 75 cl

85,87 €

Rotwein Barón de Chirel

BARóN DE CHIREL
Rotwein Reserva 2017 Tinto - 75 cl

92,53 €

Cava GRAND PAS DE SUCRE

GRAND PAS DE SUCRE
Cava Brut Nature - 1,5 liter

21,34 €