Marangoni Effekt | Was sagt der Wein mit seinen Tränen tatsächlich?

Viele Weintrinker zeigen unwissentlich ein großes Interesse an der Physik. Verträumt schwenken sie ihren Rebensaft, zum Beispiel ein guter spanischer Rotwein, und beobachten einen dünnen Film, der an den Innenseiten des Glases zurückbleibt. Diese "Kirchenfenster" entstehen durch den Marangoni-Effekt und vermitteln dem Kenner einiges über sein Getränk. Doch Vorsicht – entgegen mancher Behauptungen hat Glycerin mit dem Phänomen nichts zu tun. Wagen Sie ein kleines Experiment und punkten Sie beim nächsten Dinner mit physikalisch fundiertem Sachverstand, Dinner für das Sie die besten spanische Weine online kaufen können.

Marangoni Effekt | Was sagt der Wein mit seinen Tränen tatsächlich?

So entstehen die Kirchenfenster

Nehmen Sie sich zwei Gläser, füllen Sie das eine mit Wasser und das andere mit ihrem Lieblingswein. Nach dem Schwenken stellen sie fest: Das Wasser fließt wie erwartet nach unten. Beim Wein dagegen bilden sich an den Innenwänden dünne Schlieren, die selbst dann noch sichtbar sind, wenn Sie das Glas ein paar Minuten stehen lassen. Es scheint beinahe so, als sei die Schwerkraft irgendwie abhandengekommen. Doch keine Sorge – Sie haben die Grundsätze der Physik nicht wirklich auf den Kopf gestellt und der Apfel fällt auch weiterhin vom Baum. Was Sie tatsächlich beobachten sind die Auswirkungen des Marangoni-Effekts, der an den Wänden des Weinglases gegen die Schwerkraft arbeitet.

Der italienische Physiker Carlo Marangoni beschrieb das zugrundliegende Phänomen im Jahr 1865: Flüssigkeiten mit hoher Oberflächenspannung "ziehen" an Flüssigkeiten mit geringer Oberflächenspannung. Sollte Ihnen diese Spannung nichts sagen – sie sorgt für kugelförmige Regentropfen und lässt Wasserläufer sorgenfrei über Wasser gehen. Im Wein trifft nun Alkohol mit einer niedrigen Spannung auf Wasser mit einer hohen Spannung. Beim Schwenken des Glases bildet sich kurzzeitig ein dünner Flüssigkeitsfilm an den Wänden. Alkohol hat nun die Eigenschaft, sehr schnell zu verdunsten und geht aus dem Film in die Luft über. Die Folge: Das verbliebene Wasser "zieht" mit seiner hohen Spannung das Weingemisch mit geringerer Spannung nach oben. Der Effekt erhält sich dabei selbst, da der neu zugeführte Alkohol gleich wieder aus dem Flüssigkeitsfilm verdunstet. An den Spitzen der Kirchenfenster bilden sich zudem kleine Tropfen, die dem Effekt den melancholischen Namen "Tränen des Weins" verleihen.

Im Kirchenfenster lesen

Die Kirchenfenster sind Anhaltspunkt für Alkohol- und Zuckergehalt des Weines: Tritt der Effekt nicht auf, handelt es sich um einen leichten Wein mit wenig Alkohol (denken Sie an Ihr Wasserglas). Je deutlicher die Kirchenfenster also ausgeprägt sind, umso höher ist der Alkoholanteil. Auch der Abstand zwischen den Tränen lässt – zumindest vorsichtige – Annahmen zu: Bei Kirchenfenstern, die in ihrem Stil eher an Spitzbögen erinnern, sitzen die Tränen nah beieinander und lassen vermuten, dass alkohol- und extraktreicher Wein mit erhöhter Dickflüssigkeit vorliegt. Das Gegenteil gilt entsprechend für Rundbögen mit großem Abstand zwischen den Tränen.

Erzählen Sie aber niemanden etwas von Glycerin, auch wenn mitunter behauptet wird, es sei für die Kirchenfenster verantwortlich. Die Flüssigkeit ist zwar im Grunde ebenfalls ein Alkohol, aber sie verdunstet vergleichsweise langsam und weist zudem eine ähnliche Oberflächenspannung wie Wasser auf. Für den Marangoni-Effekt spielt es also keine Rolle, wieviel Glycerin im Wein vorhanden ist.

Fazit: Schwenken Sie Ihr Glas und beobachten Sie, wie tränenreich der Wein reagiert. Das verrät Ihnen, wie hoch der Anteil an Alkohol und Zucker in Ihrem erlesenen Rebensaft ausfällt.



Weißwein Ramón Bilbao Verdejo

RAMóN BILBAO VERDEJO
Weißwein 2024 Blanco - 75 cl

9,87 €

Cava Anna de Codorníu  375 ML.

ANNA DE CODORNíU 375 ML.
Cava Brut Espumoso - 37,5 cl

13,72 €

Weißwein La Huida Albariño

LA HUIDA ALBARIñO
Weißwein 2023 Blanco - 75 cl

12,37 €

Rotwein La Mujer Cañón

LA MUJER CAñóN
Rotwein 2021 Tinto - 75 cl

85,91 €

Rotwein San Vicente

SAN VICENTE
Rotwein 2021 Tinto - 75 cl

48,51 €

 Fondillón Bodegas Monovar 50 Cl.

FONDILLóN BODEGAS MONOVAR 50 CL.
1996 Dulce - 50 cl

74,45 €

Rotwein Juve Masana  Nature

JUVE MASANA NATURE
Rotwein Brut Espumoso - 75 cl

7,90 €

 Freixenet Cordón Negro Semi Seco

FREIXENET CORDóN NEGRO SEMI SECO
Semi seco Espumoso - 75 cl

10,23 €

Rotwein Finca San Martín

FINCA SAN MARTíN
Rotwein 2021 Tinto - 75 cl

13,31 €

Rotwein La Poda Tinta de Toro

LA PODA TINTA DE TORO
Rotwein 2020 Tinto - 75 cl

13,66 €

 Dios Baco - Oloroso

DIOS BACO - OLOROSO
Dulce - 75 cl

16,88 €